![]() |
|
![]() |
Römisches Padua
Das römische Patavium war in der Zeit des Augustus die reichste und bedeutendste Stadt in Norditalien. Da das Stadtareal von römischer Zeit bis heute kontinuierlich besiedelt war, lässt sich die römische Stadt im modernen Padua nicht durch systematische, auf Forschungsziele hin ausgerichtete Grabungen erfassen. Die vom Museo Civico, dem Archäologischen Institut der Universität Padua, der Bodendenkmalpflege Venetiens mit dem Museum für Ur- und Frühgeschichte erarbeitete Ausstellung vermittelt eine Vorstellung von der Topographie des römischen Padua. Eine repräsentative Auswahl der Funde von Münzen, Keramik, Gläsern bis hin zu Architekturornamentik, Grabreliefs und Marmorportäts gibt Einblicke u. a. in die Geschichte der Stadt, in die Wirtschaft des Territorium von Padua und Bereiche des Alltagslebens. Besonders akzentuiert wird das Phänomen der Antikenrezeption in Padua. Mit dieser Ausstellung nimmt das Museum für Ur- und Frühgeschichte den Faden wieder auf, der 1981 anlässlich der Ausstellung "Padua vor den Römern" mit dem Museo Civico von Freiburg Partnerstadt Padua geknüpft worden war.
|
|||||||||||||||||||||||||
© Universitätsbibliothek Freiburg i. Br. Letzte Änderung: 22.02.2002 |