 |
Von Heinrich Schliemann bis Lara Croft
- Faszination Vergangenheit -
 |
Universitätsbibliothek
Freiburg | Werthmannplatz 2
im Ausstellungsraum der UB im 2. OG
Mo
- Fr 10 - 18 Uhr,
Do 11 - 20 Uhr,
Sa 11 - 16 Uhr
geschlossen am 29.5. (Christi Himmelfahrt), 8. und 9.6. (Pfingsten)
Eröffnungsveranstaltung: Montag
19.05., 18 Uhr
Eintritt frei |
20. Mai
- 18. Juni 2003 |
Führungen: jeden
Sonntag, 11 Uhr
oder auf Anfrage unter: 0761/203-3150 (tägl. 8-12 Uhr) |
Eine Ausstellung von Studierenden der archäologischen und anthropologischen
Fächer der Universität Freiburg.
"Die Vergangenheit? Die existiert doch nur in den Geschichtsbüchern!"
"Falsch!" sagen die Macher/innen dieser Ausstellung.
Sie begegnet uns nämlich in vielen Bereichen unseres Lebens,
in denen wir sie nicht vermuten. Ob im Fernsehen, der Werbung oder
beim Einkaufen: überall stoßen wir auf die Relikte uralter
Völker, die heute von Großkonzernen ebenso wie von den
Medien oder der Unterhaltungsindustrie für ihre Zwecke benutzt
werden.
Ähnlich verhält es sich mit der Archäologie, die
uns nicht nur mit diesen Zeugen der Vergangenheit versorgt, sondern
in den letzten Jahren selbst immer mehr ins Interesse der Medien
gerückt ist.
|
|
 |
Diese Ausstellung soll deutlich machen, dass sich Archäologen/innen
nicht mit längst vergangenen und für uns völlig abgeschlossenen
Epochen befassen, die uns gleichgültig sein können. Im
Gegenteil: Die Überreste der verschiedensten längst untergegangenen
Zivilisationen sind heute präsenter und in ihren Auswirkungen
deshalb aktueller denn je.
Hier können Sie erfahren, wie die Vergangenheit auch in unserem 3. Jahrtausend
fortwirkt. Außerdem können Sie Ihre eigenen Vorstellungen von vergangenen
Kulturen - teils auf ernstere, teils auf lustigere Art und Weise - wiedererkennen
und überprüfen.
|
[ Homepage |
Ausstellungen
]
|