[ Home | A - Z | Sitemap ]
Schnell-Zugriff:

Dichter und Denker in Freiburg

Moderne

Freiburg AnsichtZwischen 1870 und 1900 wurde die Albert-Ludwigs-Universität durchgreifend modernisiert. Die Disziplinen differenzierten sich aus, vor allem gewannen Medizin und Naturwissenschaften an Bedeutung. Im sogenannten ›Institutsviertel‹ mit weitläufigen Neubauten von Laborgebäuden bis zu Gewächshäusern des Botanischen Gartens dehnte sich die Universität allmählich auf die gesamte Stadt aus. Rasch vervielfachte sich die Zahl der Studierenden: Zählte die Universität um die Mitte des 19. Jahrhunderts etwa 500 Studenten, feierte die Stadt Freiburg 1911 die Immatrikulation des 3000. Studenten mit einem öffentlichen Bierausschank. Die seit 1900 zum Studium zugelassenen Frauen machten allerdings vor dem Ersten Weltkrieg nur etwa fünf Prozent aus. Zum Renommee Freiburgs in der Moderne trugen nicht zuletzt namhafte Hochschullehrer bei, wie allein die Reihe der Historiker von Heinrich von Treitschke über Friedrich Meinecke bis zu Max Weber eindrücklich bezeugt. Auch viele späterhin berühmte Intellektuelle und Schriftsteller hatten Freiburg als Studien- und Wohnort gewählt. Neben Walter Benjamin und den lebensreformerisch orientierten Freunden Emil Gött und Emil Strauß studierten mehrere expressionistische Dichter in Freiburg: Ernst Blass, Kurt Hiller und vor allem Alfred Döblin.

Der Erste Weltkrieg bedeutete für die Universität und das literarische Leben Freiburgs einen gewaltigen Einschnitt. Die Universität beklagte viele gefallene Studenten, zudem verschlechterte sich die Versorgungslage entscheidend. Mit Mensa, Stipendien und ehrenamtlicher Hilfe suchte man das Studium zu erleichtern. Seit 1932 dominierte der NS-Studentenbund die Freiburger Studentenvertretung, die Rektoratsrede des Philosophen Martin Heidegger galt als nationalsozialistische Machtergreifung an der Universität. Obwohl Heideggers Verhältnis zu den Nationalsozialisten umstritten ist, beginnt mit ihm die nationalsozialistische Ideologisierung und rassistische »Säuberung« der Universität: jüdische und politisch mißliebige Professoren wurden entlassen, jüdische Studenten wurden sukzessive vom Studium ausgeschlossen. »Nichtariern« wurde der Doktortitel aberkannt, die Bibliotheken wurden von »undeutschem Schrifttum« gesäubert. Doch gelang die Gleichschaltung nicht einhellig und widerstandslos: In Freiburg formierten sich drei größere Oppositionsgruppen, darunter das christliche »Freiburger Konzil« und der »Freiburger Kreis«, denen der Historiker Gerhard Ritter und der Ökonom Walter Eucken angehörten. Der schwere Bombenangriff im November 1944 und die bald folgende Kapitulation brachten das akademische Leben zum Erliegen.

Freiburg 1934
Freiburg Ansicht
Freiburg 1934

Nachdem die französische Besatzung der Wiedereröffnung der Universität zugestimmt hatte, wurde der volle Lehrbetrieb ab dem Sommersemester 1946 wieder aufgenommen. Da die oppositionellen Professoren die ihnen anvertraute Entnazifizierung nicht entschieden durchführten, blieben bei der Wiedereröffnung des akademischen Lebens personelle Kontniuitäten gewahrt. Ähnliches gilt für das literarische Leben: Neben dem katholisch-konservativen Dichter Reinhold Schneider trat auch bereits eine Avantgarde auf den Plan, die sich an der lange verdrängten amerikanischen und europäischen Moderne orientierte. Ihr Zentrum ist der jung verstorbene Lyriker Rainer Maria Gerhardt (1927–1954), der mit der Zeitschrift Fragmente den Weg zur Postmoderne wies. In den sechziger und siebziger Jahren gewann die Universität als literarisches Forum neues Gewicht. Die Lesung von Paul Celan im Juli 1967 im Auditorium Maximum und sein anschließender Besuch bei Martin Heidegger sind ebenso symptomatisch für das lebendige literarische Leben dieser Zeit wie der programmatische Vortrag über postmoderne Literatur, den Leslie Fiedler 1968 in Freiburg hielt. Universität und Stadt Freiburg bildeten für namhafte Autoren der Nachkriegszeit und Gegenwart eine wichtige Station: in Freiburg studierten etwa Hans Magnus Enzensberger, Gert Hoffmann und Winfried G. Sebald.

 

 

 


[ Homepage | Ausstellungen | Dichter und Denker in Freiburg ]

 
© Universitätsbibliothek Freiburg i. Br.
Letzte Änderung: 17.10.2006