![]() |
Begegnung mit dem EinhornAusstellung in der Universitätsbibliothek Freiburg i. Br.15. Januar bis 17. Februar 1997Montag bis Freitag 10 - 19 Uhr, Samstag 10 - 13 Uhr Führungen: Mi. 22.1., 29.1., 5.2. und 12.2., jeweils um 16 Uhr Existiert das Einhorn wirklich? Oder ist es nur eine Ausgeburt der menschlichen Fantasie? Dieser Frage geht die aus Beständen der Universitätsbibliothek Freiburg i. Br. und der Privatsammlung Hagenmaier aufgebaute Ausstellung nach. Das "Tier, das es nicht gibt" (Rainer Maria Rilke) wird gezeigt als eines der "faszinierendsten plurivalenten Symbole der europäischen Geistesgeschichte" (Gustav René Hocke).
Ansprechperson für diese Ausstellung: |
Impressionen
![]() Lateinisches Brevier für Zisterzienser. Wohl um 1470 - 1480 im Mittelrheingebiet geschrieben. Aufgeschlagen: 302v, Fest der hl. Dreifaltigkeit |
![]() Lateinische Bibel. 1295 auf der Burg Wasserburg (am Bodensee?) geschrieben. 3v, Initiale mit der Darstellung des Sechstagewerkes. Im 5. Medaillon von oben Erschaffung der Tiere mit Einhorn. Freiburg i. Br., Universitätsbibliothek (Hs. 374) |
Hans Reiser: Der Kryptozoologe
Einhornmaske der Narrengesellschaft Billafingen (bei Überlingen)