Mittwoch, 26.5.
16.15 – 18.00 Uhr
öffentlich
KG I, HS 1016
|
Arbeitskreis Alphabetische Katalogisierung des VdDB
Elektronische Zeitschriften – Behandlung und Erschließung
Barbara Pagel, Berlin
Barbara Sigrist, Berlin
Moderation: Margarethe Payer, Stuttgart
|
Kurzreferat
Nach einleitenden Ausführungen über die Rolle der ZDB als Nachweisinstrument auch für elektronische Zeitschriften wird auf die Katalogisierung dieses besonderen, jedoch für Bibliotheken nicht mehr neuen Materials eingegangen.
Die durch verschiedene Gremien unter Mitwirkung der Verbünde erfolgte Überarbeitung der RAK-NBM stellt die Katalogisierung elektronischer Zeitschriften nunmehr auf eine einheitliche Basis und ermöglicht erfreulicherweise eine Gleichbehandlung monographischer und fortlaufender elektronischer Ressourcen. Es wird ein Überblick gegeben über die neuen ZETA-Bestimmungen und noch offene, bisher nicht gelöste Katalogisierungsfragen.
Es folgt dann eine Darstellung der Bestandshaltung elektronischer Zeitschriften und erforderlicher neuer Strukturen in der ZDB, die im wesentlichen in der Einrichtung von Sigeln für Konsortien/virtuelle Bibliotheken und in Vorkehrungen für die Behandlung lizenzfreier E-Journals bestehen.
Erläuterungen zum sogenannten Interimskonzept, das bis zur Einführung von MAB2 im Einsatz sein wird, verdeutlichen die Weiterlieferung derjenigen Daten, für die in MAB1 keine Felder vorhanden sind, aus der ZDB in die Verbünde.
Abschließend wird auf die Zusammenarbeit mit den Verbundsystemen und mögliche neue Aufgaben im Rahmen des Nachweises und der Erschließung elektronischer Zeitschriften durch die Zentralredaktion Titel der ZDB eingegangen.
http://www.ub.uni-freiburg.de/bibtag99/abstract/21.html
Letzte Änderung:
29.04.1999
© Universitätsbibliothek Freiburg
Ansprechpartner: Ortskomitee, Freiburg
Gestaltung: Christina Willaredt
|