Schriftenverzeichnis Volker Schupp

Schriften zur deutschen und lateinischen Literatur des Mittelalters, zur neueren deutschen Literatur und zur Geschichte der Germanistik; Lexikonartikel, Rezensionen.

Einzelschriften

  1. Septenar und Bauform, Studien zur 'Auslegung des Vaterunsers', zu 'De VII Sigillis' und zum Palästinalied Walthers von der Vogelweide. Diss. phil. Freiburg 1962; erschienen Berlin 1964 [Philologische Studien und Quellen 22].
  2. Deutsche politische Lyrik des 13. Jahrhunderts von Walther von der Vogelweide bis Frauenlob, Freiburg i.Br. 1970 (Habil.-Schr. masch.).
  3. Studien zu Williram von Ebersberg, Bern / München 1978 [Bibliotheca Germanica 21] (Habil.-Schr.)
  4. Handschriften und Faksimileausgaben zur deutschen und lateinischen Literatur des Mittelalters. Ausstellungskatalog. (V. S. zusammen mit Johanne Autenrieth) Freiburg 1981 [Schriften der Universitätsbibliothek Freiburg i.Br. 4].
  5. 'Wollzeilergesellschaft' und 'Kette'. Impulse der frühen Volkskunde und Germanistik, Marburg 1983 [Schriften der Brüder-Grimm-Gesellschaft Kassel e.V. 6]. (Auch: ZfdPh 100 (1981), S. 4-31.)
  6. Fridolin - der heilige Mann zwischen Alpen und Rhein. Ein deutsches Fridolinsleben, gedruckt in Basel um 1480, hrsg. von Wolfgang Irtenkauf. Übersetzung des spätmittelalterlichen Textes von V. S., Sigmaringen 1983.
  7. Poetische Gipfelstürmer. Die literarische Erstbesteigung der Schwarzwaldberge. Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung Johann Peter Hebel - eine Wiederbegegnung zum 225. Geburtstag am 27. Sept. 1985 in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe, Karlsruhe 1985.
  8. Emil Gött. Dokumente und Darstellungen zu Leben, Dichtung und früher Lebensreform. Freiburg 1992 [Literarische Topographien 2]
  9. Ywain auf Schloß Rodenegg. Eine Bildergeschichte nach dem 'Iwein' Hartmanns von Aue (V. S. zusammen mit Hans Szklenar), Sigmaringen 1996.

Aufsätze und größere Artikel

  1. Die Auslegung des Vaterunsers und ihre Bauform. In: Der Deutschunterricht 11 (1959), S. 25-34.
  2. Ein norddeutscher Nachfolger Johann Peter Hebels. Zu den 'Alemannischen Liedern' Hoffmanns von Fallersleben. In: Badische Heimat 40 (1960), S. 162-167.
  3. Die Mönche von Kolmar. Ein Beitrag zur Phänomenologie und zum Begriff des schwarzen Humors. Festschrift für Friedrich Maurer, Düsseldorf 1968, S. 199-222. (Neudruck in: Das Märe. Hrsg. von K.-H. Schirmer, Darmstadt 1983, S. 229-255 [Wege der Forschung 558].)
  4. Zur Datierung des 'Grafen Rudolf'. In: ZfdA 97 (1968), S. 37-56.
  5. Der Dichter des 'Modus Liebinc'. In: Mittellateinisches Jahrbuch 5 (1968), S. 29-41.
  6. Reinmar von Zweter, Dichter Kaiser Friedrichs Il. In: Wirkendes Wort 19 (1969), S. 231-244. (Neudruck in: Die Reichsidee in der deutschen Dichtung des Mittelalters. Hrsg. von Rüdiger Schnell, Darmstadt 1983, S. 247-267 [Wege der Forschung 589].)
  7. Die Eigelviten des Candidus (Brun) von Fulda (Eine Studie zum Problem des 'opus geminatum'). In: Studi di Letteratura Religiosa Tedesca, in memorian Sergio Lupi, Florenz 1972 [Biblioteca della Rivista di Storia e Letteratura religiosa, Studi et testi IV].
  8. Der 'Kurfürstenspruch' Reinmars von Zweter. In: ZfdPh 93 (1974), S. 68-78. (Neudruck in: Die Reichsidee in der deutschen Dichtung des Mittelalters [a.a.O.], S. 268-276.)
  9. 'Er hät tüsent man betoeret'. Zur öffentlichen Wirkung Walthers von der Vogelweide. In: Poetica 6 (1974), S. 38-59.
  10. Kritische Anmerkungen zur Rezeption des deutschen Artusromans anhand von Hartmanns 'Iwein'. Theorie - Text - Bildmaterial. In: Frühmittelalterliche Studien 9 (1975), S. 405-442, Taf. XLII-L.
  11. Literaturgeschichtliche Landeskunde? in: Alemannica, Landeskundliche Beiträge, Festschrift für Bruno Boesch, S. 272-298 [Allemannisches Jahrbuch 1973-75].
  12. Zahlreiche Artikel in: Dizionario critica della letteratura tedesca. Hrsg. von Sergio Lupi, Bd. 1 und 2. Torino 1976.
  13. Fünf Briefe des Freiherrn Joseph von Laßberg an Jacob und Wilhelm Grimm. Friedrich Maurer zum 80. Geburtstag. In: Euphorion 72 (1978), S. 277-301.
  14. Unbekannte Briefe des Reichsfreiherrn Joseph von Laßberg an Friedrich Carl Freiherr v.u.z. Brenken. In: Westfälische Zeitschrift 128 (1978) S. 11-159. (Auch: Badische Heimat 1978, H. 3, S. 397-427.)
  15. Heldenepik als Problem der Literaturgeschichtsschreibung. Überlegungen am Beispiel des 'Buches von Bern'. In: Deutsche Heldenepik in Tirol. König Laurin und Dietrich von Bern in der Dichtung des Mittelalters. Hrsg. von Egon Kühebacher, Bozen 1979, S. 96-96.
  16. Gregorius - der guote sündaere unter Rittern, Mönchen und Devoten. In: Bild und Gedanke, Festschrift für Gerhart Baumann, München 1980, S. 165-186.
  17. Gottfried von Hagenau. VL2 Bd. 3 (1980), Sp. 137-141.
  18. Die Reise eines Göttinger Universitätsrates nach Baden-Baden und in den Schwarzwald im Jahre 1836. In: Badische Heimat 60 (1981), S. 189-201.
  19. Sinclair in Wien. In: Homburg vor der Höhe in der Deutschen Geistesgeschichte. Studien zum Freundeskreis um Hegel und Hölderlin. Hrsg. von Christoph Jamme und Otto Pöggeler, Stuttgart 1981, S. 231-244.
  20. Die adlige Wissenschaft des Reichsfreiherrn Josef von Laßberg. In: Beiträge zur Droste-Forschung 5 (1978-82), S. 144-165.
  21. Laßberg, Freiherren v. (kath.). In: NDB 13 (1982), Sp. 670-672.
  22. Die Ywainerzählung von Schloß Rodenegg. In: Literatur und bildende Kunst im Tiroler Mittelalter. Hrsg. von Egon Kühebacher, Innsbruck 1982, S. 1-27 [Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische Reihe 15].
  23. Die Mariencantilenen Gottfrieds von Hagenau. In: Mittellateinisches Jahrbuch 18 (1983), S. 256-263.
  24. Monumentum aere perennius? Vom Fortleben mittelhochdeutscher Dichtung. In: Freiburger Universitätsblätter 83 (1984), S. 13-25.
  25. Zur Aberkennung der akademischen Grade an der Universität Freiburg. Bericht aus den Akten. In: Freiburger Universitätsblätter 86 (1984), S. 9-19.
  26. "Der Lichtträger ist blind." Emil Götts Sonnenverehrung auf dem Roßkopfturm. In: Badische Heimat 64 (1984), S. 367-376.
  27. Baden von außen gesehen. In: Badische Heimat 64 (1984), S. 447-458. 
  28. 'Modus Florum'. In: VL2 Bd. 6 (1986), Sp. 630.
  29. 'Modus Liebinc'. In: VL2 Bd. 6 (1986), Sp. 630-632.
  30. 'Modus Ottinc'. In: VL2 Bd. 6 (1986), Sp. 632-634.
  31. 'Modus qui et Carelmanninc'. In: VL2 Bd. 6 (1986), Sp. 634-636.
  32. Laudatio auf Manfred Bosch. In: Badische Heimat 70 (1990), S. 753-758. (Auch: Das Markgräflerland 2 [1990], S. 142-145.)
  33. Die Nacht in Emmendingen. Johann Peter Hebel und das Oberland. In: 'Gotes und der werlde hulde'. Literatur in Mittelalter und Neuzeit. Festschrift für Heinz Rupp zum 70. Geburtstag. Hrsg. v. R. Schnell, Bern / Stuttgart 1989, S. 312-331.
  34. Emil Gött und Emil Strauß. Dichter und Bauer in einer durchaus einheitlichen Figur. In: "Wahr sein kann man". Zu Leben und Werk von Emil Strauß (1866-1960). Symposion der Stadt Pforzheim, 8.-10. Mai 1987. Hrsg. von Bärbel Rudin, Pforzheim 1990, S. 41-55.
  35. Friedrich Maurer. In: NDB 16 (1991), S. 439f.
  36. KICILA DIU SCONA MIN FILO LAS. Bemerkungen zur Georgsliedforschung. In: ZfdA 120 (1991), S. 452-455.
  37. Das Schneekind. In: VL2 Bd. 8 (1992), Sp. 774-777.
  38. "Scriptoralisches" zum Malterer-Teppich. In: Vielfalt des Deutschen. Festschrift für Werner Besch. Hrsg. von K.J. Mattheier u.a., Frankfurt/M. 1993, S. 149-158.
  39. Pict-Orales oder: Können Bilder Geschichten erzählen? In: Poetica 25 (1993), S. 34-69.
  40. Rätsel. In: Literatur Lexikon. Hrsg. von Walter Killy, Bd. 14, 1993, S. 240 u. 265.
  41. Joseph von Laßberg als Handschriftensammler. In: "Unberechenbare Zinsen": Bewahrtes Kulturerbe. Hrsg. v. Felix Heinzer. Katalog Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart 1993, S. 14-33.
  42. Zu Hartmann Schedels Weltchronik. In: Texttyp, Sprechergruppe, Kommunikationsbereich. Festschrift f. Hugo Steger. Hrsg. von H. Löffler u.a., Berlin / New York 1994, S. 52-67.
  43. Joseph von Laßberg, die Fürstlich-Fürstenbergische Handschriftensammlung und Johann Leonhard Hug, Professor an der Universität Freiburg. Dem Andenken an Helmut Staubach. In: Freiburger Universitätsblätter 131 (1996), S. 93-106.
  44. Joseph von Laßberg: "Hartmann v. Aue, ein Schweizer, und zwar ein Thurgauer?" In: Ist mir getroumet min leben? Vom Träumen und vom Anderssein. Festschrift für Karl-Ernst Geith zum 65. Geburtstag. Hrsg. von André Schnyder/ Claudia Bartholemy-Teusch/Barbara Fleith/René Wetzel. Göppingen 1998, S. 127-139 [GAG 682].
  45. Laudatio für Lotte Paepcke zur Verleihung des Hebel-Preises am 10. Mai 1998. In: Badische Heimat 7 (1998), S. 303-307.
  46. Althochdeutsche Bibeldichtung und Karolingische Renaissance. In:  Freiburger Universitätsblätter 146 (1999), S. 17-26.
  47. Die Erneuerungsbewegung in Freiburg während der frühen Lebensreform: Emil Gött und sein Freundeskreis: Natur und Leben. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 149.2001. S. 1-29.

    Herausgeberschaften und Editionen

  1. Deutsches Rätselbuch, Stuttgart 1972.
  2. Albert Kreuzhage, Tagebuch der Reise nach Baden und dem Schwarzwalde, Sigmaringen 1982.
  3. Emil Gött, Selbstgespräch. Aphorismen. Hrsg. in Zusammenarbeit mit der Emil-Gött-Gesellschaft von V. S. und Reinhard Pietsch. Nachwort von Hans Killian, Waldkirch 1982 [Badische Reihe 9].
  4. Emil Gött, Zettelsprüche. Aphorismen. Hrsg. von V. S. und Reinhard Pietsch, Freiburg 1983 [Schriften der Universitätsbibliothek Freiburg i.Br. 8].
  5. Alemannisch in der Regio. Beiträge zur 10. Arbeitstagung alemannischer Dialektologen in Freiburg/Breisgau 1990, Göppingen 1993 [GAG 593].
  6. Literatur und Geschichte am Oberrhein. Hrsg. von Dieter Geuenich, Eckart Conrad Lutz, V. S. Bisher 3 Bde., Freiburg 1987ff.
  7. Europäische Renaissancen. Grundlagen der Begriffsbildung. Zugleich: Freiburger Universitätsblätter 38.1999, H. 146.
  8. O Academia! : Drama in fünf Aufzügen ; Anhang mit unveröffentlichten Briefen von Emil Strauß / Emil Gött. Hrsg. und mit einem Nachw. von V. S. - Eggingen : Ed. Isele, 2003. - 165 S.

    Volker Schupp ist Mitherausgeber der Zeitschrift Poetica. Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft
    und des
    Südwestdeutschen Sprachatlas. Hrsg. von Hugo Steger, Eugen Gabriel, V. S., Marburg 1989.

    Rezensionen

U.a. in: Arbitrium, Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Germanistik, Jahrbuch der Brüder Grimm-Gesellschaft, Wirkendes Wort.