Die folgende Bibliographie beruht zum Teil auf derjenigen der Festschrift zum 60. Geburtstag Gerhart Baumanns: Bild und Gedanke / hrsg. von Günter Schnitzler in Verbindung mit Gerhard Neumann .... München : Fink, 1980.
Quickregister:
1947 | 1950 | 1955 | 1960 | 1965 | 1970 | 1975 | 1985 | 1990 | 1995 | 2000 | Tondokumente
Darin:
Arthur Schnitzler: Anatol -Der grüne Kakadu. Herausgegeben und mit einem Nachwort (S. 157-173) versehen. Stuttgart 1970
Über das neuere Drama. In: Grillparzer-Forum Forchtenstein 1969. Wien-KölnGraz 1970, S. 7-22. (ergänzte Fassung der Studie von 1969).
Robert Musil. Dichter der Vereinigungen. In: Karl Dinklage u. a. (Hrsg.): Robert Musil. Studien zu seinem Werk. Reinbek bei Hamburg 1970, S. 40-56.
Paul Celan: ... durchgründet vom Nichts... . In: Études Germaniques 25 (1970), S. 277-290.
Worte zur Verleihung des Johann-Peter-Hebel-Preises an Marie-Luise Kaschnitz am 10. Mai 1970. In: Hans Bender (Hrsg.): Insel Almanach auf das Jahr 1971. Frankfurt : Insel, 1971, S. 85-93.
Vereinigungen. Versuche zu neuerer Dichtung. München : Fink., 1972. X, 207 S.
Leopold Andrian: Das Fest der Jugend. S. 1-35. (Ergänzte Fassung der Studie von 1956).
Hugo von Hofmannsthal: Das Kleine Welttheater. S. 36-74. (Ergänzte Fassung der Studie von 1957).
Hugo von Hofmannsthal: Elektra`: Das Drama der Konfiguration. S. 75-114. (Ergänzte Fassung der Studien von 1959 und 1968).
Hugo von Hofmannsthal: Andreas oder die Vereinigten Selbstverständnis und Roman. S. 115 -144.
Arthur Schnitzler: Spiel-Figur und Gesellschafts-Spiel. 5.145-172. (Ergänzte Fassung des Nachwortes von 1970).
Robert Musil: Dichter der Vereinigungen. S. 173-202. (Ergänzte Fassung der Studie von 1970).
Zu monologischer Kunst. In: Rudolph Berlinger und Eugen Fink (Hrsg.): Philosophische Perspektiven 4, S. 9-26.
Die Gegenwart Franz Grillparzers. In: Grillparzer-Forum Forchtenstein 1972. Eisenstadt 1973, S. 31-45.
Arthur Schnitzlers Tagebücher. Eine Welt in Tagen -Jahrzehnte einer Welt. In: Neue Züärcher Zeitung (4./ 5. Oktober 1975), S. 59.
Erinnerung an Eugen Fink. In: Freiburger Universitätsblätter 50 (1975), S. 7-9.
Wiedererinnerung - Vorerinnerung. Vom Zeitfeld des Gedichts. In: Erich Köhler (Hrsg.): Sprachen der Lyrik (Festschrift für Hugo Friedrich zum 70. Geburtstag). Frankfurt a. M., 1975, S. 4-21.
Georg Büchner. Die dramatische Ausdruckswelt. Zweite durchgesehene und ergänzte Auflage. Göttingen : Vandenhoeck Ruprecht, 1976. 246 S. 1. Aufl. 1961.
Überlegungen zur Alterskunst- Die Spätwerke. In: Universitas 31 (1976), S. 1153-1166.
Entwürfe. Zu Poetik und Poesie. München Fink, 1976. - 185 S.
Selbstgespräch - Selbstbewußtsein - Selbsterkenntnis, Gedanken zum Monolog. S. 7-16. (Ergänzte Fassung der Studie von 1969).
Zu monologischer Kunst. S. 17-36. (Ergänzte Fassung der Studie von 1972).
Vom End-gültigen im Vor-läufigen. Fragmentarische Vollendung. S. 37-56. Zur Aphoristik. S. 57-68.
Über das neuere Drama. S. 69-85. (Ergänzte Fassung der Studien von 1969 und 1970).
Das Individuum in neuerer Dichtung. S. 86 -101.
Wiedererinnerung - Vorerinnerung. Vom Zeitfeld des Gedichts. S. 102 -121. (Ein Teildruck dieser Studie erschien 1975).
Paul Celan: ,,... durchgründet vom Nichts.... S. 122-143. (Ein Teildruck dieser Studie erschien 1970).
Atemkristall.- Graphik und Gedicht. Für Gisèle Celan-Lestrange. S. 144-146.
Rudolf Kassner: Goethe - Sehen und Gesicht. S. 147-163.
Hugo von Hofmannsthal: Auf der Suche nach dem Ich. S. 164-176.
Worte zur Verleihung des Johann-Peter-Hebel-Preises an Marie-Luise Kaschnitz am 10. Mai 1970 in Hausen im Wiesental. S. 177-182. (Nachdruck von 1971).
Goethe. Dauer im Wechsel. München : Fink, 1977. 276 S.
Martin Heidegger: Unterwegs zur Dichtung. In: Études Germaniques 32 (1977), S. 268-278.
Arthur Schnitzler: Die Tagebücher. Vergangene Gegenwart- Gegenwärtige Vergangenheit. In: Modern Austrian Literature 10 (1977), S. 143-162.
Martin Heidegger: Unterwegs zur Dichtung. In: Études Germaniques 32 (1977), S. 268-278.
Arthur Schnitzler: Die Tagebücher. Vergangene Gegenwart- Gegenwärtige Vergangenheit. In: Modern Austrian Literature 10 (1977), S. 143-162.
Dichtungen eines Glaubens und der Glaube der Dichtung. Religiöse Grunderfahrungen in der Dichtung des 20. Jahrhunderts. In: Walter Strolz (Hrsg.): Religiöse Grunderfahrungen. Freiburg - Basel Wien : Herder, 1977, S. 182-207.
Über den Umgang mit uns selbst -Zur Phänomenologie des Tagebuchs. In: Universitas 33 (1978), S. 799-808.
Goethe: Sprache der Schöpfung - Schöpfungen der Sprache. In: Walter Strolz (Hrsg.): Schöpfung und Sprache. Freiburg - Basel Wien : Herder, 1979, S. 81-97.
Glaube und Sprache. Vorüberlegungen. In: Strolz a. a. O., S. 151-158.
Dank an die Sprache. Erinnerung an Immanuel Weisglas. In: Neue Zürcher Zeitung (1. Februar 1980), S. 32.
Der Brief. Mitteilung und Selbstzeugnis. In: Universitas 35 (1980), S. 713-722.
Die Weltoffenheit des Dichters. Elias Canetti. In: Die neue Rundschau xxx (1980), S. 5-14.
Sprache und Selbstbegegnung. München : Fink, 1981. - 230 S. : Ill.; (dt.) ISBN 3-7705-1981-7
Zwischen Rechenschaft und Roman. Wahrheit und Dichtung.
Goethe: Dichtung und Wahrheit`: Wiederholte Spiegelungen.
Das Tagebuch. Vom Umgang mit sich selbst. (ergänzte Fassung der Studie von 1978).
Arthur Schnitzler: Die Tagebücher. Vergangene Gegenwart- Gegenwärtige Vergangenheit. (ergänzte Fassung der Studie von 1977).
Der Brief Mitteilung und Selbstzeugnis. (ergänzte Fassung der Studie von 1980).
Rainer Maria Rilke. Die Wirklichkeit des Narciss.
Goethe: Schöpfung und Sprache. (ergänzte Fassung der Studie von 1979).
Georg Büchner: Die Sprache der Sprachlosen.
Das Gewissen der Worte An Elias Canetti. (Nachdruck der Studie in der neuen Rundschau).
Martin Heidegger: Unterwegs zur Dichtung. (erweiterte Fassung der Studie von 1977).
Dichtung und Commentar.
Alterskunst - Späte Schöpfungen. (Ein Teildruck dieser Studie erschien 1976).
Franz Grillparzer. Das Drama des Alters.
Robert Musil : ein Entwurf. Bern : Francke, 1981. - 234 S. - ISBN 3-7720-1536-0
Johann Wolfgang von Goethe: Lektüre für Augenblicke : Gedanken aus seinen Büchern, Briefen und Gesprächen / Auswahl und Nachwort von Gerhart Baumann. Frankfurt a. M. : Insel Verlag, 1982. - 207 S.;
Umwege und Erinnerungen. Muenchen : Fink, 1984. - 191 S. - ISBN 3-7705-2220-6
Erinnerungen an Paul Celan. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1986. - 143 S. - ISBN 3-518-02586-4
Erschriebene Welt : Versuche zur Dichtung. Freiburg im Breisgau : Rombach, 1988. - 236 S. (Rombach-Wissenschaft : Reihe litterae)
Erinnerungen an Paul Celan. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1992. - 148 S. (Suhrkamp-Taschenbuch ; 1985) ISBN 3-518-38485-6
Rudolf Kassner: Gesicht und Gegengesicht : aus den Schriften / Auswahl und Nachw. von Gerhart Baumann. Frankfurt am Main : Insel-Verlag, 1992. - 367 S. - ISBN 3-458-16249-6
Selbstentwurf : Gestalt und Schrift. Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1993. - 158 S. (Fischer-Taschenbücher ; 12014)
Zuordnungen. Freiburg im Breisgau : Rombach, 1995. - 163 S. - (Rombach Wissenschaft : Reihe Litterae ; 33) ISBN 3-7930-9112-0
Ein unteilbares Ganzes : Goethe: Kunst und Wissenschaft / Gerhart Baumann u.a. Freiburg : Rombach, 1996. - 169 S - (Freiburger Universitätsblätter Heft 133, Sept. 1996, 35. Jahrgang)
Robert Musil : ein Entwurf. Freiburg im Breisgau : Rombach, 1997. - 202 S. - (Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; 50) ISBN 3-7930-9157-0
Goethe : Dauer im Wechsel. - 2., erg. u. durchges. Auflage. Freiburg im Breisgau : Rombach, 1999. - 324 S. - (Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; Bd. 62) ISBN 3-7930-9195-3
Goethe : Dauer im Wechsel. 3., erw. u. überarb. Auflage. Freiburg im Breisgau : Rombach, 2000. - 324 S. - (Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; Bd. 62) ISBN 3-7930-9196-1 , 3-7930-9195-3
Skizzen. Freiburg im Breisgau : Rombach, 2000. - 193 S. - (Rombach Wissenschaften : Reihe Litterae ; Bd. 79) ISBN 3-7930-9249-6
Paul Celan: Gedichte und Prosa. Doppellangspielplatte herausgegeben und eingeleitet. Frankfurt : Suhrkamp, 1975. - xxxxx prüfen ob unter Tondokumente oder unter die Publikationen xxxxx