Warum nimmt der Stress in unserer Kultur so zu? Überangebot an fast allem, alles mitbekommen wollen, mit allen immer und sofort kommunizieren und in jeder Situation funktionieren - die eigene Zeit wird eng getaktet und man muss mehr erleben, schaffen und erledigen.
Das Gegenteil ist Muße erleben und achtsam sein.
Darum geht es im Sonderforschungsbereich „Muße“ an der Universität Freiburg. Prof. Stefan Schmidt und sein Team etwa erforschen, wie Ärzte im Krankenhaus Muße und Achtsamkeit erlernen können. Wenn diese so Stress besser regulieren können, kommt das nicht nur ihnen selbst zu gute sondern auch ihren Patienten.
Vortrag von Prof. Dr. Stefan Schmidt,
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Uniklinik Freiburg
Montag 17. Dezember 2018 um 18.00 Uhr
Universitätsbibliothek Veranstaltungssaal 1. OG Parlatorium
Der Vortrag wird für die „Teleakademie“ des SWR aufgezeichnet.