Open-Access-Resolution
Bereits im Jahr 2011 hat die UB Freiburg mit finanzieller Unterstützung der DFG einen Open-Access-Publikationsfonds eingerichtet. Universitätsangehörige können aus diesem Fonds eine komplette Finanzierung von Publikationsgebühren für qualitätsgeprüfte originäre Open-Access-Zeitschriftenaufsätze ("Gold Open Access") erhalten. Bis dato sind 592 Artikel auf diese Weise finanziert und weltweit verfügbar gemacht worden.
Open-Access-Publikationsfonds
Mit FreiDok plus stellt die UB Freiburg bereits seit 1999 eine sehr leistungsfähige Open-Access-Publikationsplattform zur Verfügung. Inzwischen wurden mehr als 15.000 Publikationen erschlossen und veröffentlicht, darunter mehr als 5.500 Dissertationen und 7.250 wissenschaftliche Artikel aus allen an der Universität vertretenen Fachdisziplinen. WissenschaftlerInnen der Universität Freiburg können über FreiDok plus zudem auch die einer Publikation zugrundeliegenden Forschungsdaten veröffentlichen und dauerhaft archivieren. Auch auf die Wahrnehmung des Zweitveröffentlichungsrechts ("Green Open Access") ist FreiDok plus ausgerichtet: Darf beispielsweise die Veröffentlichung eines Artikels im Open Access erst nach einer bestimmten Embargofrist erfolgen, können Autorinnen und Autoren in FreiDok plus beim Hochladen des Volltextes (z. B. des eingereichten Manuskripts) ein konkretes Veröffentlichungsdatum eintragen, an dem die Arbeit dann automatisch vom System freigeschaltet und somit im Open Access veröffentlicht wird. Lediglich die Metadaten zum Dokument sind schon vorher sichtbar. Damit können die Freiburger Forschenden die Vorgaben viele Forschungsförderer problemlos gerecht werden.
Auf nationaler Ebene arbeitet das von der Allianz der Deutschen Wissenschaftsorganisationen initiierte Projekt DEAL - unter maßgeblicher Beteiligung der UB Freiburg - an einer Freischaltung von Zeitschriftenartikeln der großen Wissenschaftsverlage von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland im Open Access. Über die weiteren Ziele vom Projekt DEAL können Sie sich hier informieren.