Anton Vögtle (1910–1996)

Biographie
17.12.1910 geboren in Vilsingen (Hohenzollern)
1917-23 Kath. Volksschule Vilsingen
1923 Humanistisches Gymnasium und St. Fidelishaus (Erzbischöfl. Knabenkonvikt) in Sigmaringen
1930 Abitur
1930 Studium der Kath. Theologie in Freiburg/Brsg.
1935 Promotion mit der Preisarbeit "Die Tugend und Lasterkataloge im Nenen Testament : Exegetisch, religions- und formgeschichtlich untersucht" bei Prof. Dr. Alfred Wikenhauser
22.03.1936 Priesterweihe in Freiburg
1936 Vikar in Heitersheim und Mannheim
1939 Studienaufenthalte in Bonn und Berlin
1940-1945 Kriegspfarrer (ab 1941 bei der 25. Division)
1947 Pfarrverweser in Schlatt/Brsg.
1949 Habilitation, Freiburg/Brsg. (Der Menschensohn : Ein Deutungsversuch der christologischen Offenbarung) - Dozent
1950 Sonderstudium in Rom am Päpstlichen Bibelinstitut
1951 Professor für Neues Testament in Trier (SS 1951)
1951 Professor für Neues Testament in Freiburg/Brsg. (ab WS 1951/52)
1958/59 Rektor
1965 Ruf nach Bonn (abgelehnt)
1966 Päpstlicher Hausprälat
1967 Päpstlicher Konsultor
1972 Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften als erster katholischer Exeget
1973-1985 Vorsitzender des Kath. Bibelwerks e.V.
1973 Ehrendomkapitular, Ehrenbürger in Vilsingen, Mitglied der Studiorum Novi Testamenti Societas als erster Katholik
1979 Emeritierung
1981 Ehrendomherr
17.03.1996 gestorben in Freiburg/Brsg.
22.03.1996 beigesetzt in Vilsingen (Hohenzollern)
Bibliographie Anton Vögtle

Die Bibliographie wurde erarbeitet vom Institut für biblische und historische Theologie, Arbeitsbereich Neues Testament der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bis zum Stand vom 01.10.1985 liegt sie veröffentlicht vor in: Oberlinner, Lorenz (Hg.): Auferstehung Jesu - Auferstehung der Christen: Deutungen des Osterglaubens. FS Anton Vögtle (QD 105). Freiburg/Brsg. 1986 (190-199).

Die Bibliographie ist in acht Teile gegliedert, innerhalb derer die Titel chronologisch geordnet sind. Eine Ausnahme bilden die Übersetzungen von Werken Vögtles. Sie werden jeweils beim Originaltitel mit aufgeführt. Ebenso werden weitere Auflagen bzw. Ausgaben bei der Erstausgabe vermerkt. Des weiteren sind alle Schriften und Beiträge nur unter dem Jahr der Erstveröffentlichung genannt. Weitere Fundstellen von Wiederabdrucken sind bei der Erstveröffentlichung mit aufgeführt.

Bearbeiter: Dr. Winfrid Keller

I. Monographien

1936

Die Tugend- und Lasterkataloge im Neuen Testament. Exegetisch, religions- und formgeschichtlich untersucht (NTA 16). Münster 1936.

1958

Das öffentliche Wirken Jesu auf dem Hintergrund der Qumranbewegung (Freiburger Universitätsreden Heft 27). Freiburg/Brsg. 1958.

1962

Einführung in das Neue Testament. I. Die Umwelt Jesu. Jesu Wirken auf dem Hintergrund seiner Zeit (Lebendige Kirche, Bildhefte, Lambertus-Verlag, 1962, Heft 4). Freiburg/Brsg. 1962.

1964

Einführung in das Neue Testament. II. Die Urkirche und ihre Schriften (lebendige Kirche, Bildhefte, Lambertus-Verlag, 1964, Heft 2). Freiburg/Brsg. 1964.

1966

Das Neue Testament und die neuere katholische Exegese (I). Freiburg/Brsg. 1966,3. Aufl. 1967, Lizenzausgabe Leipzig 1968.

Il nuovo Testamento nella recente esegesi cattolica. Torino 1969.

1970

Das Neue Testament und die Zukunft des Kosmos (KBANT). Düsseldorf 1970.

1971

Messias und Gottessohn. Herkunft und Sinn der matthäischen Geburts- und Kindheitsgeschichte. Düsseldorf 1971.

Das Evangelium und die Evangelien. Beiträge zur Evangelienforschung (KBANT). Düsseldorf 1971.

1975

Wie kam es zum Osterglauben? In: Vögtle, Anton/Pesch, Rudolf: Wie kam es zum Osterglauben? Düsseldorf 1975 (9-131).

1976

Was Ostern bedeutet. Meditation zu Matthäus 28,16-20. Freiburg/Brsg. 1976, 5. Aufl. 1985. =

Qué significa Pascua? Meditación sobre Mt 28,16-20. In: Lohfink, Gerhard u. a.: Pascua y el Hombre Nuevo. Santander 1983 (59-141).

Das Ostergeheimnis: Schlüssel zur Botschaft des Matthäus. Neuausgabe. Freiburg/Brsg. 1992.

1977

Was Weihnachten bedeutet. Meditation zu Lukas 2,1-20. Freiburg/Brsg. 1977, 6.Aufl. 1990.

1981

Das Buch mit den sieben Siegeln. Die Offenbarung des Johannes in Auswahl gedeutet. Freiburg/Brsg. 1981, 2.Aufl.1985; 3.Aufl. 1989.

Il libro die sette sigilli; commento all´ Apocalisse di Giovanni. In ascolto. T-Leumann 1990.

1983

Was ist Frieden? Orientierungshilfen aus dem Neuen Testament. Freiburg/Brsg. 1983, 3.Aufl. 1984.

1985

Offenbarungsgeschehen und Wirkungsgeschichte. Neutestamentliche Beiträge. Freiburg/Brsg. 1985.

1988

Die Dynamik des Anfangs: Leben und Fragen der jungen Kirche. Freiburg/Brsg. 1988.

La dinamica degli inizi; vita e problemi della Chiesa primitiva. Milano 1991.

1992

zusammen mit Oberlinner, Lorenz: Anpassung oder Widerspruch: Von der apostolischen zur nachapostolischen Kirche. Freiburg/Brsg. 1992.

1994

Der Judasbrief, der Zweite Petrusbrief (EKK XXII). Solothurn/Düsseldorf/Neukirchen-Vluyn 1994.

Die "Gretchenfrage" des Menschensohnproblems: Bilanz und Perspektive (QD 152). Freiburg/Brsg./Basel/Wien 1994; 21995; 3. durchgesehene Aufl. 1997.

1996

Gott und seine Gäste: Das Schicksal des Gleichnisses Jesu vom großen Gastmahl (Lukas 14,16b-24; Matthäus 22,2-14) (BThSt 29). Neukirchen-Vluyn 1996.

1998

Unnötige Glaubensbarrieren. Neutestamentliche Texte und ihre Glaubensaussagen (SBS 174) hg. von Carola Diebold-Scheuermann. Stuttgart 1998

1999

Biblischer Osterglaube. Hintergründe - Deutungen - Herausforderungen. Eingeleitet, bearbeitet und herausgegeben von Rudolf Hoppe. Mit einem Beitrag von Eduard Lohse. Neukirchen-Vluyn 1999

II. Beiträge in Sammelwerken und Festschriften

1953

Der Spruch vom Jonaszeichen. In: Synoptische Studien. FS A. Wikenhauser. München 1953 (230-277); jetzt in: Das Evangelium und die Evangelien 103-136.

1956

Die Entmythologisierung des Neuen Testaments als Forderung einer zeitgemäßen Theologie und Verkündigung. In: Die geistige Situation unserer Zeit in den Einzelwissenschaften (Freiburger Dies Universitatis, Bd. 4). Freiburg/Brsg. 1955/56 (9-46).

1957

Rivelazione e Mito. In: Problemi e Orientamenti di Teilogia Dommatica. Milano 1957 (827-960). =

Revelación y mito. Barcelona 1965.

1959

Jesus und die Kirche. In: Begegnung der Christen. FS O. Karrer. Frankfurt 1959, 21960 (54-81). =

ThJb 7 (1964) 121-144.

Ekklesiologische Auftragsworte des Auferstandenen. In: Sacra Pagina (Miscellanea Biblica Congressus Internationalis Catholici de Re Biblica) II. Paris/Gembloux 1959 (260-294); jetzt in: Das Evangelium und die Evangelien 243-252.

Matth. 16,13-20. Eine Auslegung des Herrenwortes an Petrus. In: Evangelische Autorität - Katholische Freiheit. Ein interkonfessionelles Gespräch (Akademie der Diözese Rottenburg/Evangelische Akademie Bad Boll). Als Manuskript gedruckt. 1959 (19-33).

1961

Der Einzelne und die Gemeinschaft in der Stufenfolge der Christusoffenbarung. In: sentire Ecclesiam. FS H. Rahner. Freiburg/Brsg. 1961 (50-91).

Zeit und Zeitüberlegenheit im biblischen Verständnis. In: Zeit und Zeitlichkeit (Freiburger Dies Universitatis, Bd. 8). Freiburg/Brsg. 1960/61 (99-116); erweitert in: Metz, J. B. (Hg.): Weltverständnis im Glauben. Mainz 1965 (224-253); jetzt in: Das Evangelium und die Evangelien 273-295.

Josias zeugte den Jechonis und seine Brüder (Mt 1,11). In: Lex tua Veritas. FS H. Junker. Trier 1961 (307-313).

1962

Fortschritt und Problematik der neutestamentlichen Wissenschaft. In: Vorgrimler, H. (Hg.): Exegese und Dogmatik. Mainz 1962 (53-68). = Exegese en Dogmatiek. Bilthoven 1963 (55-70).

1963

"Der Menschensohn" und die paulinische Christologie. In: Studiorum Paulinorum Congressus Internat. Cath. I. Rom 1963 (199-218).

1964

Werden und Wesen der Evangelien. In: Klein, L. (Hg.): Diskussion um die Bibel. Mainz 1963/64 (47-84).

Das christologische und ekklesiologische Anliegen von Mt 28,18-20. In: Studia Evangelica II (TU 87). Berlin 1964 (266-294); jetzt in: Das Evangelium und die Evangelien 253-272.

Exegetische Erwägungen über das Wissen und Selbstbewußtsein Jesu. In: Gott in Welt I. FS K. Rahner. Freiburg/Brsg. 1964 (608-667); jetzt in: Das Evangelium und die Evangelien 296-344.

Réflexions exégétiques sur la psychologie de Jésus. In: Schnackenburg, R. u. a. (Hg.): Le Message de Jésus et l´interprétation moderne. Paris 1969.

1966

Bibelwissenschaft und Ökumene - Möglichkeiten und Grenzen der gemeinsamen Methode. In: Bismarck, K. v. (Hg.): Neue Grenzen, Ökumenisches Christentum. Stuttgart/Berlin 1966 (45-56).

Jesu Wundertaten vor dem Hintergrund ihrer Zeit. In: Kontexte 3 (1966) 83-90.

Was heißt "Auslegung der Schrift"? In: Was heißt Auslegung der Heiligen Schrift? Regensburg 1966 (29-83).

Oscar Cullmann. In: Tendenzen der Theologie im 20. Jahrhundert. Eine Geschichte in Portraits. Stuttgart/Olten/Freiburg/Brsg. 1966, 21967 (488-493).

1967

Hermeneutische Grundfragen der neutestamentlichen Exegese. In: Verstehen und Auslegen (Freiburger Dies Universitatis, Bd. 14). Freiburg/Brsg. 1967 (23-41).

Die hermeneutische Relevanz des geschichtlichen Charakters der Christusoffenbarung. In: ETL 43 (1967) 470-487; jetzt in: Das Evangelium und die Evangelien 16-30; französisch in: Barth, K. u. a.: Comprendre Bultmann. Paris 1970 (32-55).

Die Offenbarung in sich. In: Sandfuchs, W. (Hg.): Die Kirche und das Wort Gottes. Eine Einführung in die dogmatische Konstitution "Dei Verbum". Würzburg 1967 (27-44).

Nicht jede Form einer "Entmythologisierung" des NT ist schriftwidrig. In: Kern, W. u. a. (Hg.): Warum glauben? Würzburg 31967 (209-220).

1968

"Aufgefahren gen Himmel". In: Bein, G. (Hg.): Das Glaubensbekenntnis. Aspekte für ein neues Verständnis. Stuttgart/Berlin 1967/68 (41-45).

1969

Die Teilnahme am Hohepriestertum Christi nach der Apokalypse. In: El Sacerdocio de Christo. Madrid 1969 (119-129).

Die Zukunft des Kosmos in der Sicht des Neuen Testaments. In: Die Vorausschau in den Wissenschaften (Freiburger Dies Universitatis, Bd. 16). Freiburg/Brsg. 1969 (7-24).

"Hochverehrter Theophilos!" In: Tätigkeit im rechten Sinne. FS H. Rombach. Freiburg/Brsg. 1969 (29-45); jetzt unter dem Titel: "Was hatte die Widmung des lukanischen Doppelwerkes an Theophilos zu bedeuten?" In: Das Evangelium und die Evangelien 31-42.

Die Himmelfahrt Christi. In: Dialog mit dem Zweifel. Stuttgart 1969 (104-107).

Historisch-objektivierende und existentiale Interpretation. Zum Problem ihrer Zuordnung in der neutestamentlichen Exegese. In: Gegenwart und Tradition. Strukturen des Denkens. FS B. Lakebrink. Freiburg/Brsg. 1969 (217-225); jetzt in: Das Evangelium und die Evangelien 9-15.

1970

Die Weihnachtsgeschichte im Licht des Alten Testaments. In: Sartory, Th. (Hg.): Entdeckungen im Alten Testament oder: Die vergessene Wurzel (Experiment Christentum 8). München 1970 (149-156).

Christologie im Spannungsverhältnis von Altem und Neuem Testament. Ebd. 157-166.

Geschichte des Urchristentums. 1. Kapitel: Jesus von Nazareth. 2. Kapitel: Die Urgemeinde. In: Kottje, R./Moeller, B. (Hg.): Ökumenische Kirchengeschichte. Bd. I. Alte Kirche und Ostkirche. Mainz/München 1970, 31980 (3-36).

Röm 8,12-22: Eine schöpfungstheologische oder anthropologisch-soteriologische Aussage? In: Mélanges Bibliques en hommage au B. Rigaux. Gembloux 1970 (351-366).

1971

Mythos und Botschaft in Apokalypse 12. In: Tradition und Glaube. Das frühe Christentum in seiner Umwelt. FS K. G. Kuhn. Göttingen 1971 (395-415).

Die Einladung zum großen Gastmahl und zum königlichen Hochzeitsmahl. Ein Paradigma für den Wandel des geschichtlichen Verständnishorizonts. In: Das Evangelium und die Evangelien 171-218.

Wunder und Wort in urchristlicher Glaubenswerbung (Mt 11,2-5/Lk 7,18-23). In: Das Evangelium und die Evangelien 219-242.

1972

Die matthäische Kindheitsgeschichte. In: Didier, M. (Hg.): L´Evangile selon Matthieu (BETL 29). Gembloux 1972 (153-183).

Die sogenannte Taufperikope Mk 1,9-11. Zur Problematik der Herkunft und des ursprünglichen Sinns. In: EKK Vorarbeiten 4. Zürich 1972 (105-139); jetzt mit "Nachtrag" unter dem Titel "Herkunft und ursprünglicher Sinn der Taufperikope Mk 1,9-11". In: Offenbarungsgeschehen 70-108.

Die Schriftwerdung der apostolischen Paradosis nach 2 Petr 1,12-15. In: Neues Testament und Geschichte. FS O. Cullmann. Zürich 1972 (297-305); jetzt in: Offenbarungsgeschehen 297-304.

1973

Die griechische Sprache und ihre Bedeutung für die Geschichte des Urchristentums. In: Veröffentlichungen der Kath. Akademie der Erzdiözese Freiburg 29. Karlsruhe 1973 (77-93).

Zum Problem der Herkunft von "Mt 16,17-19". In: Orientierung an Jesus. FS J. Schmid. Freiburg/Brsg. 1973 (372-393); jetzt mit "Nachtrag" in: Offenbarungsgeschehen 109-140.

Antrittsrede des Herrn Anton Vögtle, Freiburg. In: Jb. Heid. Akad. 1973 (42-46).

1974

"Theo-logie" und "Eschato-logie" in der Verkündigung Jesu? In: Neues Testament und Kirche. FS R. Schnackenburg. Freiburg/Brsg. 1974 (371-398); jetzt in: Offenbarungsgeschehen 11-33.

Das Vaterunser - ein Gebet für Juden und Christen? In: Brocke, M. u. a. (Hg.): Das Vaterunser. Gemeinsames im Beten von Juden und Christen. Freiburg/Brsg. 1974, 21980 (165-195).

Der "eschatologische" Bezug der Wir-Bitten des Vaterunsers. In: Jesus und Paulus. FS W. G. Kümmel. Göttingen 1975 (344-362); jetzt mit "Nachtrag" in: Offenbarungsgeschehen 34-49.

Die Frage nach dem Evangelium in der Verkündigung Jesu und in der Verkündigung der neutestamentlichen Gemeinden. In: Meyer, Harding (Hg.): Evangelium - Welt - Kirche. Frankfurt/Main 1975 (61-80).

1976

Der Gott der Apokalypse. Wie redet die Christliche Apokalypse von Gott? In: Coppens, J. (Hg.): La notion biblique de Dieu (BETL 41). Gembloux 1976 (377-398).

Röm 13,11-14 und die "Nah"-Erwartung. In: Rechtfertigung. FS E. Käsemann. Tübingen 1976 (557-573); jetzt in: Offenbarungsgeschehen 191-204.

Todesankündigungen und Todesverständnis Jesu. In: Kertelge, K. (Hg.): Der Tod Jesu. Deutungen im Neuen Testament (QD 74). Freiburg/Brsg. 1976, 21982 (51-113).

1977

Exegetische Reflexionen zur Apostolizität des Amtes und der Amtssukzession. In: Die Kirche des Anfangs. FS H. Schürmann. Freiburg/Brsg. 1977 (529-582); jetzt mit "Nachtrag" "Kanonisierung und episkopales Lehramt" in: Offenbarungsgeschehen 221-279.

Der verkündigene und verkündigte Jesus "Christus". In: J. Sauer (Hg.), Wer ist Jesus Christus? Freiburg/Basel/Wien 1977, 27-91.

1981

Petrus und Paulus nach dem Zweiten Petrusbrief. In: Kontinuität und Einheit. FS F. Mußner. Freiburg/Brsg. 1981 (223-239); jetzt in: Offenbarungsgeschehen 280-294.

1983

Das markinische Verständnis der Tempelworte. In: Die Mitte des Neuen Testaments. FS E. Schweizer. Göttingen 1983 (362-383); jetzt in: Offenbarungsgeschehen 168-188.

"Keine Prophetie der Schrift ist Sache eigenwilliger Auslegung" (2 Petr 1,20b). In: Dynamik im Wort. FS zum 50jährigen Bestehen des Kath. Bibelwerks in Deutschland (1933-1983). Stuttgart 1983 (257-285); jetzt in: Offenbarungsgeschehen 305-328.

Katholische Exegese des Neuen Testaments seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. In: 50 Jahre Kath. Bibelwerk in Deutschland. Stuttgart o. J. (87-103).

1984

Neutestamentliche Wissenschaft - Gegenwärtige Tendenzen und Probleme aus römisch-katholischer Sicht. In: Merk, O. (Hg.): Schriftauslegung als theologische Aufklärung. Aspekte gegenwärtiger Fragestellungen in der neutestamentlichen Wissenschaft. Gütersloh 1984 (52-74).

1985

"Dann sah ich einen neuen Himmel und eine neue Erde ..." (Apk 21,1). Zur kosmischen Dimension neutestamentlicher Eschatologie. In: Glaube und Eschatologie. FS W. G. Kümmel. Tübingen 1985 (303-333).

Grundfragen der Diskussion um das heilsmittlerische Todesverständnis Jesu. In: Offenbarungsgeschehen 141-167.

1987

Das heilseffiziente Todesverständnis Jesu; echte Frage oder Scheinproblem? In: Jb. Heid. Akad. 1987 (28ff).

1989

Ein "unablässiger Stachel" (Mt 5,39b-42 par Lk 6,29-30). In: Neues Testament und Ethik. FS R. Schnackenburg. Freiburg/Brsg. 1989 (53-70).

Eine überholte "Menschensohn"-Hypothese? In: Wissenschaft und Kirche. FS für E. Lohse. Bielefeld 1989 (70-95).

1991

Christo-logie und Theo-logie im Zweiten Petrusbrief. In: Anfänge der Christologie. FS F. Hahn zum 65. Geburtstag. Göttingen 1991 (383-398).

1992

Gemeinschaftliche Verantwortung: "Einst und heute". In: Gemeinsam Kirche sein. Theorie und Praxis der Communio. FS der Theol. Fakultät der Universität Freiburg/Brsg. für Erzbischof Dr. Oskar Saier. Freiburg/Brsg. 1992 (42-54).

III. Beiträge in Zeitschriften

1941

Woher stammt das Schema der Hauptsünden? In: ThQ 122 (1941) 217-237.

Apokalyptik im germanischen Zwielicht. In: THGl 33 (1941) 203-210.

1951

Die Adam-Christus-Typologie und "Der Menschensohn". In: TrThZ 60 (1951) 309-328.

1952

Das Gleichnis vom ungetreuen Verwalter. In: ORPB 53 (1952) 263-270. 286-299.

1954

Der Petrus der Verheißung und Erfüllung. Zum Petrus-Buch von Oscar Cullmann. In: MTHZ 5 (1954) 2-47.

1957

Rudolf Bultmanns Existenztheologie in katholischer Sicht. In: BZ NF 1 (1957) 136-151.

1958

Messiasbekenntnis und Petrusverheißung. Zur Komposition Mt 16,13-23 par. In: BZ NF 1 (1957) 252-272; 2 (1958) 85-103; jetzt in: Das Evangelium und die Evangelien 137-170.

Chirbet Qumran und die Anfänge des Christentums. In: ORPB 59 (1958) 89-95.120-132.150-161.

Grundfragen zweier neuer Jesusbücher. In: ThRv 54 (1958) 97-104.

1961

"Die Wahrheit" als geoffenbarte Wirklichkeit und wirkende Gotteskraft. In: ORPB 62 (1961) 1-8.

Jesu Wunder einst und Heute. In: BiLe 2 (1961) 234-254.

1962

Grundlegende Erkenntnisse der neutestamentlichen Wissenschaft. In: ORPB 63 (1962) 2-11.33-42.65-72.97-111.

Die Bedeutung der Evangelienforschung für Unterricht und Verkündigung. Ebd. 129-142.198-213.228-237.289-306.321-326.

Rezension zu H. E. Tödt: Der Menschensohn in der synoptischen Überlieferung. Gütersloh 1959. In: BZ NF 6 (1962) 135-138.

1963

Der Dienst des Wortes. In: ORPB 64 (1963) 362-383.

Der Prediger und die heutige Exegese. In: ThG 6 (1963) 187-196.

1964

Die historische und theologische Tragweite der Evangelienforschung. In: ZKTh 86 (1964) 385-417.

1965

Die Genealogie Mt 1,2-16 und die matthäische Kindheitsgeschichte. In: BZ NF 8 (1964) 45-58.239-262; 9 (1965) 32-49; jetzt in: Das Evangelium und die Evangelien 57-101.

Das Schicksal des Messiaskindes. Zur Auslegung und Theologie von Mt 2. In: BiLe 6 (1965) 246-279; Nachdruck in: ThHb 1968 (126-159).

Der gekreuzigte Christus (Biblische Theologie). In: Am Tisch des Wortes 2 (1965) 50-61.

Rezension zu F. Hahn: Christologische Hoheitstitel. Göttingen 1963. In: BZ NF 9 (1965) 135-138.

1966

Tô angelô ... tês ekklêsias  (Apoc 2,1ff). In: ORPB 67 (1966) 323-337.

"Er ist auferstanden, er ist nicht hier". Homilie zum Evangelium des Ostersonntags. In: BiLe 7 (1966) 69-73.

Die Geburt des Erlösers. Aus einem Weihnachtszyklus. Ebd. 235-242.

1967

"Paulus an die Seelsorger". Zu Studium und Meditation eines lesenswerten Buches. In: BiLe 8 (1967) 71-81.

Offenbarung und Geschichte im Neuen Testament. Ein Beitrag zur biblischen Hermeneutik. In: Conc 3 (1967) 18-23.

Revelación e historia en el Nuevo Testamento. In: Concilium. Revista internacional de Teología 3 (1967) 43-55.

Mt 1,25 und die "Virginitas B. M. Virginis post partum". In: ThQ 147 (1967) 28-39.

"Epiphanie als Geschichte". In: ORPB 68 (1967) 9-14.

1969

Das Neue Testament und die Zukunft des Kosmos. Hebr. 12,26f. und das Endschicksal des Kosmos. In: BiLe 10 (1969) 239-254.

1970

Offene Fragen zur lukanischen Geburts- und Kindheitsgeschichte. In: BiLe 11 (1970) 51-67; jetzt in: Das Evangelium und die Evangelien 43-56.

1971

Kirche und Schriftprinzip nach dem Neuen Testament. In: BiLe 12 (1971) 153-162.260-281.

1974

Wie kam es zur Artikulierung des Osterglaubens? In: BiLe 14 (1973) 231-244; 15 (1974) 16-32.101-120.174-193.

1977

Kirche und Amt im Werden. in: MThZ 28 (1977) 158-179.

1979

Hat sich Jesus als Heilsmittler geoffenbart? In: Bi Ki 34 (1979) 4-11.

1981

Das Zwiegespräch der Liebe zwischen Gott und den Menschen. In: WiWei 44 (1981) 143-153.

"Erhöht zur Rechten Gottes". In: Orientierung 45 (1981) 78-80.

1986

Rezension zu W. Simonis: Jesus von Nazareth. Düsseldorf 1985. In: Forum KT 2 (1986) 153-155.

1987

Frauen und kirchliche Ämter in der frühen Kirche. In: CiG 39 (1987) 389f.397f.405f.

1995

Unnötige Glaubensbarrieren. Fortsetzungsreihe. In: CiG 46 (1994) Nr. 8 - 47 (1995) Nr. 6

Alle wurden mit dem heiligen Geist erfüllt. In: CiG 47 (1995) 189f.

1996

Klärende Bemerkungen. In: Konradsblatt. Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg 80 (1996) vom 14.01.1996 (17.19)

IV. Artikel in Lexika und Nachschlagewerken

RAC, Stichworte: Acedia - Achtlasterlehre - Affekt

LThK 2. Auflage, 1957ff., Stichworte: Almosen - Apolytrosis - Arbeit - Binden und Lösen - Blut - Entmythologisierung - Genealogie(n) - Gemeinderegeln - Jesus Christus (historisch) - Jonas - Kindheitsgeschichte Jesu - Lasterkataloge - Leidenschaft - Lösegeld - Menschensohn - Petrus - Petriner - Pauliner - Sünde - Sühne - Trunkenheit - Tugendkataloge - Unzucht - Urgemeinde, Urchristentum, Urkirche - Wunder - Zwölf.

Bibeltheol. Wörterbuch (hg. v. J. B. Bauer). Graz/Wien/Köln 31967. Art. "Jesus Christus".

Graz/Wien/Köln 4., völlig neu bearbeitete Auflage 1994. Art. "Jesus Christus".

Sowjetsystem und demokratische Gesellschaft. Eine vergleichende Enzykopädie. Freiburg/Brsg. 1969. Art. "Jesus Christus A. Jesus Christus in theologischer Sicht" (zusammen mit Ingrid Maisch).

Sacramentum Mundi, Stichworte: Äon - Biblische Hermeneutik - Biblische Theologie (NT) - Jesus Christus.

Herders Theologisches Taschenlexikon. Freiburg/Brsg. 1972. Art. "Jesus Christus I. Der exegetische Zugang" (zusammen mit Ingrid Maisch).

Die Heiligen. Alle Biographien zum Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet (hg. von P. Manns). Mainz 1975, 31977. Art. Johannes der Täufer - Joseph - Petrus - Jakobus, der Bruder des Herrn - Johannes, Apostel und Evangelist

Ökumene-Lexikon. Frankfurt 1983. Art. "Vaterunser".

Marienlexikon IV. St. Ottilien 1992. Art. "Menschensohn" (417-419).

V. (Mit-)Herausgeber

Bibel und Leben

Internat. Zeitschriftenschau für Bibelwissenschaft und Grenzgebiete

Freiburger Rundbrief

Herders Theologischer Kommentar zum Neuen Testament

Jerusalemer Bibel

Neue Jerusalemer Bibel

VI. Sonstige, nicht wissenschaftliche Veröffentlichungen

Erfahrungen eines Divisionspfarrers in Rußland. o. Ort, o.J.

Jahresbericht über das Rektoratsjahr 1958/59 erstattet von dem Prorektor Prof. Dr. Anton Vögtle (Annalen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, Heft 3). Freiburg/Brsg. 1960.

VII. Würdigungen anläßlich von Geburtstagen

Lehmann, Karl: Ein Gelehrter von hohem Ansehen. Professor Prälat Dr. Anton Vögtle 65 Jahre. In: Konradsblatt. Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg 59 (1975) Nr. 51/52 vom 21.12.1975 (13).

Pesch, Rudolf: Helfer zum Glauben. Professor Anton Vögtle siebzig Jahre. In: CiG 32 (1980) 419f.

Nützel, Johannes M.: Wissenschaft für das Leben. Anton Vögtle zum 75. Geburtstag. In: CiG 37 (1985) 413-414.

Kertelge, Karl: Anton Vögtle - Wissenschaftler und Seelsorger. In: Anzeiger für die Seelsorge 94 (1985) 464.466.

Oberlinner, Lorenz: Gläubiger Exeget. Prof. Dr. Anton Vögtle wird 75 Jahre alt. In: Konradsblatt. Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg 69 (1985) Nr. 50 vom 15.12.1985 (13).

Fiedler, Peter: Anton Vögtle zum achtzigsten Geburtstag. In: CiG 42 (1990) 412.

Hoppe, Rudolf: Anton Vögtle zum 80. Geburtstag. In: BiKi 46 (1991) 38f.

Hoppe, Rudolf: Theologie als Existenzfrage. Anton Vögtle zum 85. Geburtstag. In: CiG 47 (1995) 421-422.

Hoppe, Rudolf: Anton Vögtle zum 85. Geburtstag. In BiKi 51 (1996) 33.

VIII. Nachrufe

In: BZ NF 41 (1997) 154-157 (von Ingo Broer)

In: Konradsblatt. Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg 80 (1996) Nr. 12 vom 24.03.1996 (6)

Ortkemper, Franzjosef: Prof. Anton Vögtle verstorben. In: BiKi 51 (1996) 75f.

Kritische Bibelwissenschaft - Treue zur Kirche. Erzbischof Saier würdigt Prof. Vögtle. In: BiKi 51 (1996) 138f.

Renzikowski, Christoph: Ein selbstdenkender, "treuer Sohn der Kirche". Erinnerung an den verstorbenen Freiburger Neutestamentler Anton Vögtle. In: Badische Zeitung. Nr. 73 vom 27. März 1996 (Kirche und Welt)

Nachruf

Der Weg der katholischen Exegese nach dem Zweiten Weltkrieg ist ohne die Arbeit Anton Vögtles nicht zu denken. Die katholische Bibelwissenschaft verdankt ihm zu einem guten Teil, daß sie zu einem gleichberechtigten Partner der evangelischen neutestamentlichen Wissenschaft herangewachsen ist.

Anton Vögtle stellte in seinem Schaffen unnachgiebig die von Zeit und Gesellschaft aufgegebenen Fragen und suchte nach Antworten aus der Schrift. Zu fast allen wichtigen Themen der neutestamentlichen Exegese hat er bedeutende Beiträge geliefert. Hervorzuheben sind die vielfältigen Arbeiten zum historischen Jesus (etwa zu den Kindheits- und zu den Wundergeschichten, zum Selbstverständnis Jesu und zu seinem Todesverständnis, zur Problematik der Kirchenstiftung), zur Auferstehung Jesu, zum Amtsverständnis, zur Geschichte der Urgemeinde und zur Apokalyptik. Krönung seines Schaffens sind die beiden 1994 erschienenen Arbeiten: Der Kommentar zum Judas- und Zweiten Petrusbrief und die Quaestio Disputata "Die 'Gretchenfrage' des Menschensohnproblems. Bilanz und Perspektive". Letztere Studie bietet die Summe seiner jahrzehntelangen Forschungen zum Menschensohnproblem (vgl. Nachruf von Ingo Broer, Bibliographie).

Universität Freiburg

Chat

Insta