![]() |
ArchiMedia 1999/2000
Bibliotheken + Architektur
Bibliothèques + Architecture
12.11.1999 - 20.12.1999
im Ausstellungsraum
Montag - Freitag: 8 - 22 Uhr
Eröffnung: Freitag 12.11.99 18 Uhr
|
|
Bibliotheken als Informationszentrum und Orte der Begegnung haben für die Städte eine zentrale Funktion. Als Grundeinrichtung der Demokratie sind sie essentieller Bestandteil jeder Langzeitstrategie für Kultur-, Informationsversorgung, Lese- und Literaturförderung sowie Bildung. Sie ermöglichen die Teilnahme breiter Bevölkerungskreise am öffentlichen Leben. Um ihrer Bestimmung als Informationszentrum und kulturellem Ort der Begegnung gerecht werden zu können, müssen sie auf eine ständig wandelnde Medienlandschaft ebenso wie sich wandelnde Nutzerinteressen eingehen. Die Herausforderung der Zukunft - Schlaglichter sind die rasante Entwicklung neuer Medien mit einer weltweiten informationellen Vernetzung, Notwendigkeit der permanenten Weiterbildung, Umbau von Arbeit und Gesellschaft - stellen ganz neue Anforderungen nicht nur an die Kommunen wie an ihre öffentlichen Bibliotheken, sondern auch an deren Architekten. Architektonische, bibliothekarische und stadtplanerische Visionen sind gefragt. In den letzten Jahren hat sich im Dreiländereck eine beachtliche Bibliothekslandschaft und eine Informationsversorgung entwickelt, die die nationalen Grenzen überwindet. Zusammenarbeit von Bibliotheken der drei Länder in gemeinsamen Projekten markieren den Weg zu einer informationellen Vernetzung von sämtlichen, öffentlichen wie wissenschaftlichen Bibliotheken der Region. Zukunftsweisende Bibliotheksbauten in Baden, der Nordwestschweiz und dem Elsaß öffnen die Tore für eine ganz neue weltweite Information. Diese beispielhaften neuen Bibliotheken werden von ihren Architekten in einer Dreiländer-Ausstellung präsentiert. Ausgestellte Bibliotheken und ihre Architekten Weitere Stationen der Ausstellung
[ Ausstellungen | UB Freiburg ] |
http://