EUCOR-Bibliotheksinformationen - Informations des bibliothèques: 10 (1997)
o....Résumé en français

Ursula Bernhardt (BLB Karlsruhe):

Die Ausbildung für den Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg

Zusammenfassung:

In Deutschland unterscheidet man im Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken drei Laufbahnen: den mittleren, den gehobenen und den höheren Bibliotheksdienst. Die folgenden Ausführungen beschränken sich auf die Ausbildung für die drei genannten Laufbahnen in Baden-Württemberg.


Résumé:

La formation des bibliothèques dans les bibliothèques scientifiques du Bade-Wurtemberg:

Dans les bibliothèques scientifiques d'Allemagne, on distingue trois filières : celles des personnels techniques, des cadres moyens et des cadres supérieurs. Les considérations suivantes se limiteront à la formation aux trois filières citées ci dessus dans le Bade-Wurtemberg.


1. Der mittlere Bibliotheksdienst

In Baden-Württemberg werden derzeit jährlich maximal 12 Bibliotheksassistentenanwärter ausgebildet. Die fachpraktische Ausbildung findet an folgenden fünf Bibliotheken statt:

Bei der Ausbildung des mittleren Bibliotheksdienstes handelt es sich um eine verwaltungsinterne Ausbildung, d.h. die Auszubildenden befinden sich in einem Beamtenanwärterverhältnis.

Dadurch ergeben sich folgende Einstellungsvoraussetzungen für die Bewerber:

Für Hauptschulabsolventen bietet das Land Baden-Württemberg seit einigen Jahren den Einstieg in den mittleren Bibliotheksdienst über das sog. Dienstanfänger-Jahr, das dem eigentlichen Vorbereitungsdienst vorangestellt ist. Es besteht aus einer praktischen Ausbildung sowie einem mehrwöchigen Berufsschulunterricht.

Über die Zulassung und Zuweisung zu den Ausbildungsbibliotheken entscheidet die Badische Landesbibliothek als zuständige Ausbildungsbehörde. Ausbildungsbeginn ist jährlich der 1. Oktober, Bewerbungsschluss der 1. Februar. Die Ausbildung der Anwärter des mittleren Bibliotheksdienstes dauert 18 Monate und hat ihren Schwerpunkt in der fachpraktischen Ausbildung, ergänzt durch dienstzeitbegleitenden Unterricht. Nach dem ersten Ausbildungsjahr nehmen die Anwärter an einem achtwöchigen Lehrgang teil, den die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe durchführt. Die Ausbildung endet mit der Laufbahnprüfung.

Die Ausbildung des mittleren Bibliotheksdienstes ist durch die Verordnung des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Ausbildung und Prüfung für den mittleren Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken (APrOBibmD) vom 5.11.1984 (Gesetzblatt S. 624) geregelt.

Weitere Informationen erteilt die Ausbildungsbehörde für den mittleren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg in der Badischen Landesbibliothek, Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe, Tel. 0721/175-2230, Fax 0711/175-2333.

2. Der gehobene Bibliotheksdienst

Die Ausbildung zum Diplom-Bibliothekar an wissenschaftlichen Bibliotheken erfolgt in Baden-Württemberg seit dem Wintersemester 1995/96 in Form eines Fachhochschulstudiums an der Fachhochschule Stuttgart-Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen (HBI). Neben dem Studiengang "Wissenschaftliche Bibliotheken" bietet die HBI auch die beiden Studiengänge "Öffentliche Bibliotheken" und "Informationsmanagement" sowie ein musikbibliothekarisches Zusatzstudium an.

Für den Studiengang "Wissenschaftliche Bibliotheken" standen 1996 35 Studienplätze zur Verfügung, 34 Studenten haben sich immatrikuliert. Zulassungsvoraussetzungen:

Über die Zulassung zum Studium entscheidet die HBI. Der Zulassungsantrag muss bis zum 15. Juli eines Jahres (Ausschlussfrist) der HBI vorliegen. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester.

Die Studiendauer beträgt 7 Semester, wobei die ersten beiden Semester ein gemeinsames Grundstudium für alle drei Studiengänge umfassen. Im Hauptstudium (3.-7. Semester) erfolgt die studiengangspezifische Ausbildung. Im 5. Semester ist ein sechsmonatiges praktisches Studiensemester in einer für den gewählten Hauptstudiengang spezifischen Einrichtung, d.h. in einer wissenschaftlichen Bibliothek, zu absolvieren. Kürzere Praktika von insgesamt drei Monaten sind zuvor in den Semesterzwischenzeiten in verschiedenen berufstypischen Einrichtungen durchzuführen. Das Studium wird im 7. Semster mit einer dreimonatigen Diplomarbeit abgeschlossen.

Weitere Informationen erteilt:

FH Stuttgart-Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen
Feuerbacher Heide 38-42
70192 Stuttgart Tel. 0711/22742-0, Fax 071122742-33
E-mail: SPREE@HBI-STUTTGART.DE

3. Der höhere Bibliotheksdienst

Die Ausbildung für den höheren Bibliotheksdienst in Baden-Württemberg erfolgt in Form einer verwaltungsinternen Ausbildung, d.h. die zum Vorbereitungsdienst zugelassenen Bewerber werden zu Beamten auf Widerruf (Bibliotheksreferendare) ernannt. Derzeit werden jährlich 8-10 Bibliotheksreferendare ausgebildet.

Die fachpraktische Ausbildung findet an einer der folgenden Bibliotheken statt:

Einstellungsvoraussetzungen:

Über die Zulassung und Zuweisung zu einer Ausbildungsbibliothek entscheidet das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. Oktober, Bewerbungsschluss der 1. Mai.

Die Ausbildung dauert zwei Jahre und besteht aus zwei einjährigen Abschnitten:

  1. einer praktischen Ausbildung an einer Ausbildungsbibliothek

  2. einer theoretischen Ausbildung an der Bibliotheksschule in Frankfurt a.M. - Fachhochschule für Bibliothekswesen.

Die Ausbildung wird mit der Laufbahnprüfung an der Fachhochschule nach der dort gültigen Prüfungsordnung abgeschlossen.

Die Ausbildung für den höheren Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg ist geregelt durch die Verordnung des Wissenschaftsministeriums über die Ausbildung und Prüfung für den höheren Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg (APrOBibhD) vom 14. August 1968 (Gbl. S. 396), zuletzt geändert durch Artikel 57 der Verordnung vom 23. Juli 1993 (Gbl. S. 533).

Weitere Informationen erteilt jede der o.g. Ausbildungsbibliotheken.



zum nächsten Beitrag - l'article suivant
zum ersten Beitrag - retour au premier article
zurück zum Inhaltsverzeichnis - retour à l'index