| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q |
| R | S | T | U | V | W | XYZ |
Anmeldung
Anmeldekarte
Bitte schicken Sie einen ausgefüllten Ausdruck der Anmeldekarte bis spätestens 31.03.1999 per Post an:
kongress & kommunikation
Universitätsklinikum
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
oder per Fax an:
0761/270-7317
Laden Sie die aktuellste Version herunter
um PDFs betrachten zu können.
Anreise
Sie können Freiburg gut mit dem Zug erreichen. Den Fahrplan der Deutschen Bahn AG können Sie unter http://www.bahn.de abfragen.
Mit dem Flugzeug können Sie Freiburg über den EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg erreichen. Informationen über die Flüge und über Pendelbus nach Freiburg und zurück finden Sie unter http://www.nextron.ch/~airport/ger/index.html oder über die offizielle Seite des EuroAirport http://www.euroairport.com/.
Ansprechpartnerinnen vor Beginn der Tagung
Frau Gunser und Frau Kricheldorf
Tel.: 0761/270-7318
Fax: 0761/270-7317
e-mail: kkkri@sun11.ukl.uni-freiburg.de
Apotheken
Mehrere Apotheken befinden sich in unmittelbarer Nähe des Universitätszentrums.
Ausstellungen
Erdgeschoß der Universitätsbibliothek, Werthmannplatz 2
Eine kleine Geschichte der Universitätsbibliothek Freiburg
Vitrinenausstellung
Bildergalerie der Universitätsbibliothek (Verwaltung, 3. OG), Werthmannplatz 2
"DE BIBLIOTHECA". Eine kleine Ästhetik des Bibliotheksalltags.
Lesesaal I und II der Universitätsbibliothek, Werthmannplatz 2
Die Buchobjektsammlung der Universitätsbibliothek Freiburg
Sonderlesesaal der Universitätsbibliothek, Werthmannplatz 2
Illuminierte Handschriften der Universitätsbibliothek Freiburg
Banken
Mehrere Bankfilialen befinden sich in unmittelbarer Nähe des Universitätszentrums.
Bezahlung
Per Verrechnungsscheck, per Kreditkarte bzw. per Überweisung mit beiliegendem Überweisungsformular bis spätestens 31.03.1999.
Bankverbindung:
Sparkasse Freiburg
BLZ: 680 501 01
Kontonummer: 200 44 06
Auftragsnummer: 33000016 (bitte unbedingt angeben !!!)
Kennwort: 89. Deutscher Bibliothekartag 1999
Ihr Name auf dem Überweisungsformular sollte gut lesbar sein.
Bibliotheksbesichtigungen
Die Universitätsbibliothek und eine Reihe weiterer Freiburger Bibliotheken bieten den Besuchern des Bibliothekartages Hausführungen an:
Universitätsbibliothek
Werthmannplatz 2,
Treffpunkt: Halle, 2. OG (Nähe i-Kabine)
Dienstag, 25. Mai
09.00 - 10.30 Uhr
15.00 - 16.30 Uhr
Mittwoch, 26. Mai
09.00 - 10.30 Uhr
11.30 - 13.00 Uhr
15.00 - 16.30 Uhr
Donnerstag, 27. Mai
09.00 - 10.30 Uhr
11.30 - 13.00 Uhr
17.00 - 18.30 Uhr
Freitag, 28. Mai
09.00 - 10.30 Uhr
11.30 - 13.00 Uhr
14.00 - 15.30 Uhr
Caritas-Bibliothek
Karlstraße 40, Zugang über Wölflinstraße 4
Mittwoch, 26. Mai
17.00 - 18.30 Uhr
Donnerstag, 27.05.1999
12.30 - 14.00 Uhr
Informationszentrum 3. Welt (iz3w)
Kronenstr. 16 (Hinterhaus)
Donnerstag, 27. Mai
17.00 - 18.00 Uhr
Pädagogische Hochschule, Bibliothek
Kollegiengebäude I, Lindenmattenstraße
Freiburg-Littenweiler
Treffpunkt: Eingangshalle der Bibliothek
Mittwoch, 26. Mai
09.00 - 10.30 Uhr
Donnerstag, 27. Mai
15.00 - 16.30 Uhr
Stadtbibliothek
Münsterplatz 17
Treffpunkt: Eingangsbereich
Donnerstag, 27. Mai
09.00 Uhr
16.30 Uhr
s. weitere Bibliotheksbesichtigungen
Eröffnungsveranstaltung
Wegen des begrenzten Platzangebotes ist die Teilnahme nur mit Eintrittskarte möglich, die bei rechtzeitiger Anmeldung den Tagungsunterlagen beigelegt wird. Bitte kreuzen Sie das entsprechende Feld auf der Anmeldekarte an.
Essen und Trinken
Informationen über die kulinarischen Möglichkeiten können Sie dem Freiburg-Führer entnehmen, den Sie bei den Tagungsunterlagen finden.
Außerdem besteht die Möglichkeit, während der Tagung in der Mensa I, Rempartstraße 18, zu essen. Gäste-Menümarken zu 7,80 DM sind im Tagungsbüro erhältlich.
Öffnungszeiten der Mensa:
Montag – Freitag: 11.30 – 14.00 Uhr
Samstag: 11.30 – 13.30 Uhr
Exkursionen
Die Buchungen für alle Exkursionen und Stadtführungen werden in der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen und Bezahlung vorgenommen. Nähere Angaben zu den Fahrten entnehmen Sie bitte dem Rahmenprogramm.
Für den Fall, daß eine Exkursion oder Führung nicht zustande kommt oder ausgebucht ist, bitten wir um Angabe einer Ersatzveranstaltung. Unterschiede in den Preisen werden gegebenenfalls bei Abholung der Tagungsunterlagen verrechnet. Bitte kreuzen Sie die entsprechenden Veranstaltungen des Rahmenprogramms auf der Anmeldekarte an. Die Gebühren sind zusammen mit dem Tagungsbeitrag bis spätestens 31.03.1999 zu bezahlen.
Bei Stornierungen ist eine damit verbundene Geldrückerstattung nach dem 31.03.1999 aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich.
Fachexkursionen
Bitte beachten Sie, daß eine Anmeldung erforderlich ist.
Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr
Im Tagungsbüro sind Wochentickets für 11,00 DM erhältlich. Damit können Sie alle öffentlichen Verkehrsmittel der Freiburger Verkehrs AG benutzen.
Festabend
Die Teilnahme ist nur mit Eintrittskarte möglich, die bei rechtzeitiger Anmeldung den Tagungsunterlagen beigelegt wird. Bitte kreuzen Sie das entsprechende Feld auf der Anmeldekarte an.
Siehe auch bei den Abendveranstaltungen.
Firmenausstellung
findet statt in den Gebäuden
Kollegiengebäude I
Kollegiengebäude II
Kollegiengebäude III
Universitätsbibliothek
Ein Ausstellerverzeichnis liegt den Tagungsunterlagen bei.
[Lageplan]
Freiburg-Führer
Liegt den Tagungsunterlagen bei.
Freiburg-Informationen s. Freiburg-Führer
Führungen s. Bibliotheksbesichtigungen
Gaststätten s. Freiburg-Führer
Hotelvermittlung
FIT Freiburg Incoming & Touristik
c/o TIBS GmbH
Yorckstraße 23
79110 Freiburg
Tel.: 0761/88581-45
Fax: 0761/88581-49
e-mail: info@tibs.de
Informationen zu Hotels, Ferienwohnungen u.v.m. finden Sie im Internet über:
Museumsführungen
Folgende Freiburger Museen bieten kostenlose Sonderführungen für Besucher(innen) des Bibliothekartages an:
Augustinermuseum
Donnerstag, 27.5. um 18.15 Uhr
Treffpunkt: Augustinermuseum (Eingangsbereich). Augustinerplatz
Prospekte liegen aus.
Museum für Ur- und Frühgeschichte
Donnerstag, 27.5. um 13.30 Uhr (Dauer: ca. 45 Minuten)
Treffpunkt: Colombischlößle (Eingangsbereich)
Namensschilder
Befinden sich bei Ihren Tagungsunterlagen. Wir bitten Sie, Ihr Namensschild gut sichtbar zu tragen, da es nicht nur die Kommunikation erleichtert, sondern auch als Nachweis für die entrichtete Tagungsgebühr gilt.
Öffentliche Verkehrsmittel s. Fahrkarten s. Wegbeschreibung
Parken
Parkplätze in der Nähe der Veranstaltungsorte stehen nur in sehr begrenzter Anzahl zur Verfügung und sind kostenpflichtig.
Bei einer Parkdauer von mindestens 3 Tagen sind in der Rotteckgarage gleich neben dem Universitätsgelände Kongreßkarten erhältlich (z.B. Pauschalbetrag für 3 Tage: 70,00 DM). In den Tiefgaragen "Kollegiengebäude", "Universitätsbibliothek" und "Freiburger Materialforschung und Verfügungsgebäude (FMF/VF)" bestehen ebenfalls begrenzte Parkmöglichkeiten.
Post
Das nächstgelegene Postamt zur Universität finden Sie in der Eisenbahnstr. 58, zu Fuß ca. 300 Meter.
Presse
Ansprechpartner: Dr. Thomas Nesseler
vor der Tagung:
kongress & kommunikation
Fahnenbergplatz
79085 Freiburg
Tel.: 0761/203-4301
Fax: 0761/203-4285
e-mail: nesseler@rek2.ukl.uni-freiburg.de
während der Tagung:
Kollegiengebäude I
Raum 1142
Programmänderungen s. Aktuelles
Restaurants s. Freiburg-Führer
Sponsoren s. Sponsorenliste
Stadtplan s. Freiburg-Führer und Programmheft
Tagesinfo
Erscheint bei Bedarf und enthält Änderungen des Programms, Nachträge sowie Mitteilungen und ist im Tagungsbüro erhältlich.
Tagungsbüro
Universitätsbibliothek, 3. OG
Öffnungszeiten:
Dienstag: 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch - Freitag: 8.30 - 18.00 Uhr
Fon (0761) 203-4478
Fax (0761) 203-4477
Tagungsgebühr
Bis Anmeldeschluß am 31.03.1999
60,00 DM für Mitglieder von VDB, VdDB, VBA sowie für Mitglieder des VdA und der DGD (inklusive Abstract-Band). Die Verbands-Mitgliedschaften werden überprüft.
120,00 DM für Nichtmitglieder (inklusive Abstract-Band).
40,00 DM für Tageskarten (inklusive Abstract-Band).
Referendarinnen und Referendare, Anwärterinnen und Anwärter, Studierende und arbeitslose Kolleginnen und Kollegen sind bei der Anmeldung bis zum 31.03.1999 von der Tagungsgebühr befreit.
Bei allen Anmeldungen nach dem 31.03.1999 erhöht sich die Tagungsgebühr um 10,00 DM.
Bei Rücktritt bis zu 14 Tagen vor Beginn des Bibliothekartages (das ist der 11. Mai 1999) werden 50 % Verwaltungsgebühr fällig. Bei Rücktritt nach diesem Termin erfolgt keine Beitragsrückerstattung. Für Exkursionen sind Rückerstattungen nach dem 31.03.1999 aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich.
Tagungsunterlagen
Sind im Tagungsbüro abzuholen.
Teilnehmerverzeichnis
Befindet sich bei Ihren Tagungsunterlagen. Darin sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnet, die sich bis zum 31.03.1999 angemeldet und die Tagungsgebühr entrichtet haben.
Überweisungen s. Bezahlung
Veranstaltungsorte:
Kollegiengebäude I: Werthmannplatz 3
Kollegiengebäude II: Platz der Alten Synagoge 1
Kollegiengebäude III: Werthmannplatz 3
Universitätsbibliothek: Werthmannplatz 2
[Lageplan]
Konzerthaus Freiburg: Konrad-Adenauer-Platz 1
Deutsche Bank AG, Rotteckring 3
Die Veranstaltungen finden in Hörsälen und Übungsräumen in den Kollegiengebäuden im Universitätszentrum sowie in der Universitätsbibliothek statt. Dabei bezeichnet die erste Ziffer der jeweils vierstelligen Raumnummer das entsprechende Kollegiengebäude (KG). Tausendernummern stehen also für das KG I, die Zweitausender für das KG II und so weiter. Die zweite Ziffer gibt die Etage des jeweiligen Gebäudes an. Die letzten beiden Zahlen stehen für den Raum. HS 3219 ist damit Hörsaal 19 im 2. Obergeschosses des KG III.
Wegbeschreibung
Vom Hauptbahnhof zum Universitätszentrum
Am schnellsten über die Stadtbahnbrücke zum Stadttheater (ca. 5 Gehminuten)
Mit der Straßenbahn (eine Haltestelle)
Linie 1 in Richtung Littenweiler
Linie 4 in Richtung Günterstal
Linien 5 und 6 in Richtung Zähringen
Haltestelle: Stadttheater
Fahrtzeit: ca. 1 Minute
s. auch Stadtplan am Ende des Programmheftes
Zimmerreservierung s. Hotelvermittlung
http://www.ub.uni-freiburg.de/bibtag99/info.html
Letzte Änderung:
21.08.2001
© Universitätsbibliothek Freiburg
Inhalt: Dr. Wilfried Sühl-Strohmenger, Ortskomitee
Gestaltung: Christina Willaredt
|