|
Dienstag, 25.5.1999: Arbeitssitzungen
|
|
geändert!
14.00 - 18.00 Uhr
öffentlich
KG III- Hörsaalanbau, HS 3042
|
SISIS-ONL-Anwendergruppe
|
|
geändert!
16.00 – 17.00 Uhr
intern
UB, ÜR 3
|
Kommission für Rechtsfragen des VDB
|
|
NEU!
16.00 - 17.30 Uhr
UB, ÜR 1
intern
|
Besoldungs- und Tarifkommission des VDB
|
|
Dienstag, 25.5.1999: Firmenvorträge
|
|
geändert!
15.00 – 16.00 Uhr
KG II, HS 2004
|
Dynix GmbH / MDIS GmbH
Horizon - The future of the library technology
|
|
Dienstag, 25.5.1999: Sonderprogramm der Universitätsbibliothek
|
|
NEU!
12.00 – 18.00 Uhr
UB, 2. OG, Ausstellungsraum
|
Demonstration der elektronischen Dienstleistungen
Informationsstände:
Bibliographische Datenbanken im Netz – lokal und landesweit: IBplus und ReDI
Elektronische Volltexte im Netz
Dienstleistungen der UB im Internet – der Bibliotheks-Service-Punkt (BSP)
|
|
Mittwoch, 26.5.1999: Einzelvorträge
|
|
NEU!
11.00 - 11.45 Uhr
KG III- Hörsaalanbau, HS 3044
Kurzreferat
|
Das Informationsverhalten von Wissenschaftlern in der biomedizinischen Forschung: Auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek!?
Der Nutzer zwischen reellen Regalen und virtuellen Räumen
Umfrage-Ergebnisse an zwei wissenschaftlichen Spezialbibliotheken
Wolfgang Löw, Magdeburg,
Susanne Scherneck, Rostock
|
|
NEU!
12.00 - 12.45 Uhr
KG III- Hörsaalanbau, HS 3044
Kurzreferat
|
Neue Medien und Szenarien in der bibliothekswissenschaftlichen Ausbildung:
Videokonferenztechnik, INTERNET und Co. im Projekt
"Magister-/Masterfernstudium Bibliothekswissenschaft"
Dr. Stephan Büttner, Berlin
|
|
geändert!
9.00 - 13.00 Uhr
KG II, Audimax
|
Themenkreis III: Hin zu oder weg von? Veränderungsmanagement in der Praxis
(unter Mitwirkung der DBI-Kommission für Organisation und Betrieb)
Das Organigramm als Ausdruck des Veränderungsmanagements
Dr. Claudia Lux, Berlin
Darstellung neuer Organisationsformen der Bibliotheken im Internet
Ulla Wimmer, Berlin
Der Wandel zur virtuellen Forschungsbibliothek
Dr. Axel Halle, Göttingen
Vom Teil der Informationskette zum aktiven Router auf der Datenautobahn - Information als Dienstleistung
Christine-D. Sauer/Paul S. Ulrich, Berlin
Moderation: Dr. Herbert Partzsch, Berlin
|
|
Mittwoch, 26.5.1999: Arbeitssitzungen
|
|
NEU!
9.00 - 10.30 Uhr
Staatliche Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Freiburg, Breisacher Str. 84
|
DBV-Sektion 6
Mitgliederversammlung
|
|
ergänzt!
9.00 - 11.00 Uhr
öffentlich
KG I, ÜR 1228/30
|
Kommission Aus- und Fortbildung des VdDB
Fortbildungsforum. Erstes überregionales Treffen der "Fortbildungsbeauftragten" und Interessierter
Strukturen der Fortbildung an der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle (Saale). Organisation – Finanzrahmen – Mitarbeiterbeteiligung – Praxisbericht.
Karin Reuter, Halle (Saale)
Bericht des Niedersächsischen Fortbildungsgremiums
Rita Dopheide, Braunschweig
Moderation: Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert, Hamburg
|
|
NEU!
9.00 - 11.00 Uhr
intern
KG III- Hörsaalanbau, HS 3044
|
Gemeinsame Elektronische Zeitschriftenbibliothek - Niedersachsen (GEZ-N)
und EZB Regensburg
Moderation: Prof. Dr. Elmar Mittler, Göttingen
|
|
NEU!
11.00 - 12.30 Uhr
Staatliche Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Freiburg, Breisacher Str. 84
|
DBV-Sektion 6; 3A; 3B
Fortbildungsveranstaltung
Biblio 3 stellt sich vor - Berichte ueber Organisation und Arbeit der grenzüberschreitenden Kooperation öeffentlicher Bibliotheken am Oberrhein.
Karin Augschill, Freiburg
Martin Goetz, Freiburg
Konrad Heyde, Freiburg
Heidi Immler, Baselland
Martin O'Connor, Freiburg
|
|
NEU!
11.00 - 13.00 Uhr
UB, ÜR 9
intern
|
Facharbeitsgruppe Formate, Unterarbeitsgruppe
"Zeitschriftenbearbeitung" des GBV
Anwendertreffen der ZeitschriftenbearbeiterInnen
im GBV
Ursula Stolarski, Göttingen
|
|
NEU!
14.00 - 15.30 Uhr Uhr
Staatliche Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Freiburg, Breisacher Str. 84
|
DBV-Sektion 3B
Mitgliederversammlung
|
|
ergänzt!
14.00 – 16.00 Uhr
öffentlich
KG I, Aula
|
META-LIB
(Metadaten-Projekt deutscher Bibliotheken)
Dublin Core in der Praxis: ein Bericht von den Anwendungen
Dr. Ralf Schimmer, Göttingen
Metadaten für die bibliographische Erschließung: Chancen und Wege für eine Standardisierung
Berthold Weiß, Frankfurt a. M.
Retrieval heterogener bibliographischer Metadaten: Herausforderung für Mensch und Software
Dr. Astrid Schoger, München
Moderation: Prof. Dr. Elmar Mittler, Göttingen
|
|
ergänzt!
14.00 – 16.00 Uhr
öffentlich
UB, ÜR 5
|
VdDB
Auslands-Praktikumsbörse
Margit Rützel-Banz, Frankfurt a.M.
|
|
geändert!
14.00 – 16.00 Uhr
öffentlich
KG III- Hörsaalanbau, HS 3044
|
Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen (AjBD)
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung: Unselbständige Rechtsliteratur – ein Fall nur für die Datenbank oder auch für den Bibliothekskatalog?
|
|
geändert!
16.00 – 18.00 Uhr
intern
KG III- Hörsaalanbau, HS 3044
|
Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen (AjBD)
Mitgliederversammlung
|
|
ergänzt!
15.00 – 17.00 Uhr
öffentlich
KG III- Hörsaalanbau, HS 3042
|
Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken in der Sektion 5 des DBV
Neue Entwicklungen im Leihverkehr und in der Dokumentlieferung für Spezialbibliotheken Betrachtungen aus der Sicht von Verlagen und Bibliotheken
Begrüßung und Moderation (15.00 Uhr)
Christoph-Hubert Schütte, Karlsruhe
Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin (15.05 Uhr)
Matern Marschall von Bieberstein
Duncker & Humblot GmbH, Berlin
Prof. Dr. Norbert Simon
Technische Informationsbibliothek, Hannover (15.40 Uhr)
Uwe Rosemann
Bibliothek der ETH Zürich
Dr. Wolfram Neubauer
Universitätsbibliothek Karlsruhe
Dr. Herbert Kristen
Abschlußdiskussion (16.30 Uhr)
|
|
Mittwoch, 26.5.1999: Firmenvorträge
|
|
NEU!
9.00 - 9.45 Uhr
KG III- Hörsaalanbau, HS 3042
|
Springer-Verlag
LINK The Visionary Information System
Iris Kumpf
|
|
geändert!
10.00 – 10.30 Uhr
KG I, HS 1016
|
EDV Gesellschaft m.b.H.
Die Bibliothekslösung BIBOS: IV
Janice Murray
|
|
geändert!
11.00 – 12.00 Uhr
KG III, HS 1016
|
LIB-IT GmbH
Eine Übersicht über das Bibliothekssystem LIBERO
Dagmar Causley
|
|
NEU!
16.00 - 17.00 Uhr
KG III, HS 3118
|
GINIT Gesellschaft für integrierte Informationssysteme mbH
Die Bibliothek in der Informationsgesellschaft: Schnellboot oder Paddelboot?
Ulrich Kammerer
|
|
Mittwoch, 26.5.1999: Sonderprogramm der Universitätsbibliothek
|
|
NEU!
9.00 – 18.00 Uhr
UB, 2. OG, Ausstellungsraum
|
Demonstration der elektronischen Dienstleistungen
Informationsstände:
Bibliographische Datenbanken im Netz – lokal und landesweit: IBplus und ReDI
Elektronische Volltexte im Netz
Dienstleistungen der UB im Internet – der Bibliotheks-Service-Punkt (BSP)
|
|
Donnerstag, 27.5.1999: Einzelvorträge
|
|
NEU!
9.00 - 12.30 Uhr
KG I, Aula
|
Auf dem Weg zur Digitalen Bibliothek - Entwicklungen und Projekte in Deutschland
Erster Block: Bibliotheken im Wandel
COMBI - Projektspuren: Was hat das Marketing- und Controllingprojekt in Düsseldorf bewirkt?
Uta Müller, Düsseldorf
Nicole Vierschilling, Düsseldorf
Von BINE zu ILEKS: Interneterschließung und -bewertung als kooperatives Angebot von Bibliotheken
Barbara Lison, Bremen
IBIS - Systemevaluation: Das Internetbasierte Informationssystem aus der Sicht seiner Benutzer
Dr. Beate Tröger, Essen
Moderation: Christa Schöning-Walter, Darmstadt
Zweiter Block: Die Digitale Bibliothek NRW
Ziele und Inhalte der Digitalen Bibliothek NRW vor dem Hintergrund zukünftiger Strategien für den Einsatz elektronischer Publikationen an Hochschulen
Dr. Karl Wilhelm Neubauer, Bielefeld
Das technische Konzept der Digitalen Bibliothek NRW
Hussayn Dabbous, axion GmbH
Die Digitale Bibliothek NRW - Praktische Demonstration des Systems
Stefan Heidbrink, IHS Technologies GmbH
Moderation: Heinz-Werner Hoffmann, Köln
|
|
Donnerstag, 27.5.1999: Arbeitssitzungen
|
|
NEU!
9.00 - 11.00 Uhr
UB, ÜR 9
öffentlich
|
DBI-Beratungsdienst wiss. Spezialbibliotheken
"Needs Assessment" - (fachspezifische) Arbeitsgemeinschaften
Evelin Morgenstern, Berlin
|
|
NEU!
9.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr
UB, ÜR 2
intern
|
EU-Programm ADAPT
Treffen der transnationalen NBE-BIS-Koordinatoren des EU-Programms ADAPT
|
|
NEU!
10.00 - 12.00 Uhr
UB, ÜR 6
|
Normenausschuß Bibliotheks- und Dokumentationswesen im DIN e.V.
Nationale und internationale Normen und Normungsvorhaben (DIN und ISO) des
Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationswesens
Edith Lechner, Berlin
|
|
ergänzt!
10.00 – 13.30 Uhr
öffentlich
KG III, HS 3118
|
Arbeitskreis kritischer BibliothekarInnen (Akribie)
Diskussionsveranstaltung u.a.:
NS-"Geschenke" in deutschen Bibliotheken
"Geschenk"-Zugänge während der NS-Zeit - am Beispiel der UB Freiburg
Dr. Ingo Toussaint, Bayreuth
Der deutsche Umgang mit sowjetischen Archiven und Bibliotheken im Zweiten Weltkrieg
Ulrike Hartung
Die Bücher der Sabatinis in der UB Mainz (1947-1991)
Anja Heuß
|
|
ergänzt!
12.00 – 14.00 Uhr
öffentlich
KG II, HS 2006
|
Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V./Arbeitsgemeinschaft "Gemeinsames Berufsbild"
BDB-Fenster: "Berufspolitischer Handlungsbedarf für das Berufsbild 2000"
Auf dem Podium:
Prof. Rita Mäkinen
Institute for Extension Studies, Tampere / NBE-BIS
Prof. Birgit Dankert
Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V.
Dr. Ruud Bruyns
Hogeschool van Amsterdam / NBE.BIS
Dr. Hartmut Müller
Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V.
Koordination: Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert, Hamburg
|
|
ergänzt!
14.00 - 15.45 Uhr
KG I, HS 1221
öffentlich
|
Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken
Zukunft mit Grenzen?
Neue Entwicklungen im Urheberrecht im europäischen Raum
und Auswirkungen auf die Praxis
Dr. Harald Müller, Heidelberg
Urheberrecht und Pressespiegel/Pressearchive
Gaby Wecker, Nürnberg
Moderation: Dr. Jürgen Kaestner, Wiesbaden
|
|
ergänzt!
14.00 – 16.00 Uhr
öffentlich
UB, ÜR 1
Kurzreferat
|
Fachgruppe Assistenten und Fachangestellte im VBA
Ein Jahr neue Ausbildung Fachangestellte/r an Medien- und Informationsdiensten
Karin Holste-Flinspach, Frankfurt
S. Fröhlich, Calw
|
|
entfällt!
14.00 – 16.00 Uhr
öffentlich
KG I, HS 1023
|
DBI/VdDB-Expertengruppe
Zum Stand der Arbeit der Expertengruppe "Arbeitsvorgänge in wissenschaftlichen Bibliotheken", Diskussionsveranstaltung
Dr. Michaela Mautrich, Berlin
|
|
NEU!
18.00 - 20.00 Uhr
UB, ÜR 3
öffentlich
|
Beta Phi Mu
International Library and Information Science Honor Society:
Zwangloses Treffen (Gäste willkommen!)
|
|
Donnerstag, 27.5.1999: Firmenvorträge
|
|
NEU!
10.00 – 11.00 Uhr
KG I, HS 1016
|
Eurospider Information Technology
BerninaSpider - das neuartige Suchsystem für gescannte
Zettelkataloge (Zürcher Methode)
Herrmann Köstler,
Peter Schäuble,
Dominik Ulmer
|
|
NEU!
11.45 - 13.45 Uhr
KG I, HS 1016
|
Ovid Technologies, Inc
Lunch and Learn-Session
|
|
NEU!
17.00 - 18.00 Uhr
KG I, HS 1016
|
DATUKOM, Buchentsäuerung GmbH
"Schatzkiste" - sichere und konservierende Buchentsäuerung
Ass. jur. Wolfgang Römer
|
|
NEU!
17.00 - 18.30 Uhr
KG III, HS 3118
|
Verlag Neuer Merkur
|
|
NEU!
17.00 - 18.00 Uhr
KG III- Hörsaalanbau, HS 3042
|
Satz-Rechen-Zentrum
Hartmann und Heinemann GmbH & Co KG
AGORA - die digitale Bibliothek
Martin Fock-Althaus
|
|
Donnerstag, 27.5.1999: Sonderprogramm der Universitätsbibliothek
|
|
|
"Die Universitätsbibliothek Freiburg präsentiert ihre elektronischen Dienstleistungen"
|
geändert!
10.00 – 12.00 Uhr
öffentlich
KG III- Hörsaalanbau, HS 3044
|
Die elektronischen Dienstleistungen der Universitätsbibliothek Freiburg
Vorträge:
Universitäre Informationsstrukturen im Wandel und das Angebot an elektronischen Dienstleistungen in der Albert-Ludwigs-Universität
Hans-A. Ruppert
Marketing der Informationsdienstleistungen durch die Universitätsbibliothek Freiburg
Dr. Wilfried Sühl-Strohmenger
Zur Präsentation von Fachinformationen der UB Freiburg im Internet – die WWW-Fachseiten
Dr. Angela Karasch
Die Nutzung elektronischer Dienste im Bibliothekssystem – das Beispiel Theologie
Dr. Albert Raffelt
Moderation: Bärbel Schubel
|
|
geändert!
9.00 – 18.00 Uhr
UB, 2. OG, Ausstellungsraum
|
Demonstration der elektronischen Dienstleistungen
Informationsstände:
Bibliographische Datenbanken im Netz – lokal und landesweit: IBplus und ReDI
Elektronische Volltexte im Netz
Dienstleistungen der UB im Internet – der Bibliotheks-Service-Punkt (BSP)
|
|
Freitag, 28.5.1999: Arbeitssitzungen
|
|
NEU!
9.00 - 17.00 Uhr
UB, ÜR 2
intern
|
EU-Programm ADAPT
Treffen der transnationalen NBE-BIS-Koordinatoren des EU-Programms ADAPT
|
|
NEU!
9.00 - 11.00 Uhr
KG I, HS 1221
|
Forum Zeitschriften
Informationsveranstaltung
|
|
geändert!
10.00 – 12.00 Uhr
öffentlich
KG III- Hörsaalanbau, HS 3042
|
DBV-Sektion 3 A
"Info – komm..."
Info-Konzepte in Mittelstadtbibliotheken (u. a. Ludwigsburg)
|
|
ergänzt!
10.00 - 12.00 Uhr
KG III, HS 3118
|
VdDB-Arbeitskreis Dokumentation
OPAC-Suche - Mach ich locker ohne Stress : das Projekt
MILOS II an der Universitaetsbibliothek Duesseldorf
Jörg Siepmann, Düsseldorf
Elisabeth Sachse, Düsseldorf
Moderation: Helga Schwarz, Berlin
|
|
Freitag, 28.5.1999: Firmenvorträge
|
|
NEU!
11.15 - 12.00 Uhr
öffentlich
KG I, HS 1221
|
Leipziger Messe GmBH
Gemeinsamen Kongreß von BDB und DGI in Leipzig im Jahr 2000. Zusammenkunft der Aussteller
|
|
Freitag, 28.5.1999: Sonderprogramm der Universitätsbibliothek
|
|
geändert!
9.00 – 16.00 Uhr
UB, 2. OG, Ausstellungsraum
|
Demonstration der elektronischen Dienstleistungen
Informationsstände:
Bibliographische Datenbanken im Netz – lokal und landesweit: IBplus und ReDI
Elektronische Volltexte im Netz
Dienstleistungen der UB im Internet – der Bibliotheks-Service-Punkt (BSP)
|
|
Freitag, 28.5.1999: Schlussveranstaltung
|
|
ergänzt!
14.00 - 16.00 Uhr
KG II, Audimax
|
Mündlich - Schriftlich - Digital. Können wir unser Wissen für die Zukunft bewahren?
Podiumsdiskussion
in Zusammenarbeit mit dem Südwestrundfunk (SWR), Freiburg
Teilnehmer:
Dr. Arnoud de Kemp
Direktor Sales Marketing & Corporate Development
beim Springer Verlag, Heidelberg
Professor Dr. Elmar Mittler
Direktor der Niedersächsischen Staats-
und Universitätsbibliothek in Göttingen und langjähriger Sprecher der
Bundesvereinigung der Deutscher Bibiotheksverbände (BDB)
Professor Dr. Herbert Heckmann
langjähriger Präsident der Deutschen
Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt.
Moderation:
Werner Witt, SWR
Schlußwort:
Susanne Oehlschläger,
Vorsitzende des Vereins der Diplom-Bibliohtekare an wissenschaftlichen Bibliotheken e.V., Köln
|