Nachmeldungen und Ergänzungen zum gedruckten Programm sind hier enthalten. Eine Übersicht aller nachträglichen Änderungen finden Sie unter s. Aktuelles.
|
Themenkreise: Freitag, 28.5.1999
|
|
9.00 - 13.00 Uhr
KG I, HS 1010
Kurzreferat
|
Themenkreis XV: Europäische Zusammenarbeit im Bereich der Sacherschließung
Sacherschließung im Dialog - europäische Nationalbibliotheken auf dem Weg zur Mehrsprachigkeit bei Inhaltserschließung und Sachrecherche
Magda Heiner-Freiling, Frankfurt a. M./Patrice Landry, Bern
Sacherschließung für elektronische Publikationen
Prof. Dr. Jürgen Krause, Bonn
Perspektiven für eine DDC-Anwendung in der Deutschen Bibliothek
Magda Heiner-Freiling, Frankfurt a. M.
Pespektiven für eine DDC-Anwendung in den Bibliotheksverbünden
Dr. Friedrich Geißelmann, Regensburg,
Dr. Armin Müller-Dreier, Göttingen
Moderation: Dr. Friedrich Geißelmann, Regensburg
|
|
9.00 - 13.00 Uhr
KG I, Aula
Kurzreferat
|
Themenkreis XVI: Bibliotheken im Wettbewerb
Leitbildentwicklung als Investition in die Zukunft
Marion Schmidt, Berlin
"With a little help...": Organisationsentwicklung in Zusammenarbeit mit einer Beratungsfirma; das Beispiel der UB Dortmund
Dr. Marlene Nagelsmeier-Linke/Daniela Scholz, Dortmund
Sponsoring, Kommunikation, Hochschulbibliothek: Fundraising und Friendraising in der Praxis
Dr. Fabian Franke, Würzburg
Bibliotheksgesellschaften: Geschichte und Modelle von Freundeskreisen
Dr. Thomas Bürger, Dresden
Die zertifizierte Bibliothek - DIN 9001-Zertifizierung der FHB Münster
Reinhard Altenhöner, Münster
Moderation: Martina Leibold, Würzburg
|
|
9.00 - 13.00 Uhr
KG II, HS 2006
Kurzreferat
|
Themenkreis XVII: Angebote und Projekte des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg
Elektronische Zeitschriften im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund
Andreas Keller, Konstanz
Volltexte und Hochschulpublikationen im Bibliotheksservice-Zentrum
Baden-Württemberg
Stefan Wolf, Konstanz
Multimediale Objekte im Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg
Andreas Lehmann, Konstanz
Grenzenlos in die Zukunft? Praxisbericht über die Erfahrungen bei der Einführung des neuen landeseinheitlichen Lokalsystems HORIZON in Baden-Württemberg
Wolfgang Heymans/Andreas Schnell/Susanne Schuster, Konstanz
Moderation: Dr. Marion Mallmann-Biehler, Konstanz
|
|
Arbeitssitzungen: Freitag, 28.5.1999
|
|
9.00 – 10.00 Uhr
intern
KG III- Hörsaalanbau, HS 3042
|
DBV-Sektion 3 A
Mitgliederversammlung
|
|
NEU!
9.00 - 11.00 Uhr
KG I, HS 1221
|
Forum Zeitschriften
Informationsveranstaltung
|
|
NEU!
9.00 - 17.00 Uhr
UB, ÜR 2
intern
|
EU-Programm ADAPT
Treffen der transnationalen NBE-BIS-Koordinatoren des EU-Programms ADAPT
|
|
10.00 – 11.00 Uhr
KG I, HS 1016
|
Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB)
Aufgaben und Ziele der Bibliotheksvereinigung für den Beginn des 3. Jahrtausends
Dr. Sigrid Reinitzer, Graz
|
|
geändert!
10.00 – 12.00 Uhr
öffentlich
KG III- Hörsaalanbau, HS 3042
|
DBV-Sektion 3 A
"Info – komm..."
Info-Konzepte in Mittelstadtbibliotheken (u. a. Ludwigsburg)
|
|
10.00 – 12.00 Uhr
öffentlich
KG II, HS 2004
|
Kommission Aus- und Fortbildung des VdDB
"Innovationsforum"
Kostenlose Datenbanken für die Informationsvermittlung
Stephan Stieglitzki, Hamburg
Informationskompetenz durch Web-based Training – ein Schulungskonzept
Heike Kamp, Hamburg
Konzeption eines Intranets zur Verbesserung innerbetrieblicher Informationsstrukturen
Ralf Sangl, Stuttgart
Verleihung des B.I.T. online-Innovationspreises
Moderation: Romana Blechschmidt, Saint-Louis (Frankreich)
|
|
10.00 – 12.00 Uhr
intern
UB, ÜR 10
|
VDB
Vereinsausschuß
|
|
ergänzt!
10.00 - 12.00 Uhr
KG III, HS 3118
|
VdDB-Arbeitskreis Dokumentation
OPAC-Suche - Mach ich locker ohne Stress : das Projekt
MILOS II an der Universitaetsbibliothek Duesseldorf
Jörg Siepmann, Düsseldorf
Elisabeth Sachse, Düsseldorf
Moderation: Helga Schwarz, Berlin
|
|
10.00 - 12.00 Uhr
öffentlich
KG I, HS 1023
|
IFLA-Nationalkomitee
Informations- und Schulungsveranstaltung
Sjoerd Koopman, Den Haag
|
|
Firmenvorträge: Freitag, 28.5.1999
|
|
NEU!
11.15 - 12.00 Uhr
öffentlich
KG I, HS 1221
|
Leipziger Messe GmBH
Gemeinsamen Kongreß von BDB und DGI in Leipzig im Jahr 2000. Zusammenkunft der Aussteller
|
|
Schlussveranstaltung: Freitag, 28.5.1999
|
|
ergänzt!
14.00 - 16.00 Uhr
KG II, Audimax
|
Mündlich - Schriftlich - Digital. Können wir unser Wissen für die Zukunft bewahren?
Podiumsdiskussion
in Zusammenarbeit mit dem Südwestrundfunk (SWR), Freiburg
Teilnehmer:
Dr. Arnoud de Kemp
Direktor Sales Marketing & Corporate Development
beim Springer Verlag, Heidelberg
Professor Dr. Elmar Mittler
Direktor der Niedersächsischen Staats-
und Universitätsbibliothek in Göttingen und langjähriger Sprecher der
Bundesvereinigung der Deutscher Bibiotheksverbände (BDB)
Professor Dr. Herbert Heckmann
langjähriger Präsident der Deutschen
Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt.
Moderation:
Werner Witt, SWR
Schlußwort:
Susanne Oehlschläger,
Vorsitzende des Vereins der Diplom-Bibliohtekare an wissenschaftlichen Bibliotheken e.V., Köln
|
|
Sonderprogramm der Universitätsbibliothek: Freitag, 28.5.1999
|
|
geändert!
9.00 – 16.00 Uhr
UB, 2. OG, Ausstellungsraum
|
Demonstration der elektronischen Dienstleistungen
Informationsstände:
Bibliographische Datenbanken im Netz – lokal und landesweit: IBplus und ReDI
Elektronische Volltexte im Netz
Dienstleistungen der UB im Internet – der Bibliotheks-Service-Punkt (BSP)
|