„Mit fremden Augen sehen“
Wie veranschaulicht man Fremdheit? Unter dem Thema „Mit fremden Augen sehen“ fand vom 14.-17. Juli 2016 ein Film- und Fotoworkshop des Studierendenwerks Freiburg statt.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Klant (PH Freiburg) und Diplom-Kinematograf Thomas Oswald beschäftigten sich zwölf Studierende aus sieben verschiedenen Ländern (u.a. China, Deutschland, USA, Italien, Syrien) mit der Frage, wie der „fremde Blick“ eigene Sehgewohnheiten beeinflusst. Wie reagiert man auf Ungewohntes? Was passiert, wenn Dinge aus ihrem gewohnten Zusammenhang herausgerissen und neu (an-)geordnet werden? Gibt die eigene Wahrnehmung noch Orientierung in einer Zeit, die von Umwälzungen und Fake News geprägt ist?
Die Themen des Workshops und ihre Umsetzung wurden mit den Studierenden gemeinsam erarbeitet – anhand von digitalen Montagen per Bildbearbeitungsprogramm und Fotogrammen, aber auch Animationstechniken wie Pixilation oder Legetrick.
Der Workshop war ein Nachfolgeprojekt des internationalen Kunstprojekts „European Citizen Campus“, das 2014 in Freiburg ausgetragen wurde. Auch in Karlsruhe lief parallel ein Workshop zum Thema „Fremdheit“. Die Ergebnisse beider Workshops sind auch auf der Website International Art Camp zu sehen.
Die Ergebnisse des Freiburger Workshops können vom 24. Mai bis 14. Juli 2017 in der Ausstellung in der UB besichtigt werden.