Projekt DEAL: Übergangsvereinbarung mit Springer Nature für 2019 erzielt
Die Verhandlungen über ein richtungsweisendes Modell des Publizierens und Lesens wissenschaftlicher Literatur zwischen dem Projekt DEAL und dem Verlag Springer Nature sind weit fortgeschritten und befinden sich auf der Zielgeraden. Um den Verhandlungen sowie dem Aufbau des komplexen bundesweiten Lizenzvertrages den notwendigen zeitlichen Spielraum zu verschaffen, haben sich die Verhandlungspartner auf eine weitere kostenneutrale Übergangslösung für 2019 geeinigt. Dabei werden die Konditionen des Jahres 2018 ohne eine Preissteigerung verlängert. Für die wissenschaftlichen Einrichtungen ist dieses Ergebnis ein Signal der Stabilität, da nun der Zugriff auf alle bisherigen Inhalte von Springer Nature sichergestellt ist.
Der Verhandlungsführer des Projekts DEAL, Prof. Dr. Horst Hippler, betont die Absicht, die gewonnene Zeit zielführend zu nutzen:
"Wir sind zuversichtlich, dass es bis Mitte 2019 zum Abschluss eines DEAL Vertrages mit Springer Nature kommen wird. Diese kostenneutrale Verlängerung zu den Konditionen von 2018 für 2019 ist Ausdruck der guten Zusammenarbeit der beiden Verhandlungspartner."
Die Sprecherin der Projektgruppe und Direktorin der UB Freiburg, Dr. Antje Kellersohn, zeigt sich ebenfalls zufrieden mit der Übergangslösung:
"Es ist wichtig, den Einrichtungen ein klares Zeichen geben zu können, dass es in den Verhandlungen des Projekts DEAL vorangeht. Diese Übergangsvereinbarung für 2019 ist ein positives Signal und es wird nun entscheidend sein, den Schwung dieser gemeinsamen Lösung ins kommende Jahr mitzunehmen, um zu einem Vertragsabschluss zu kommen."
Projektwebseite