Gemma Frisius – Leben und Werk
Cantor, Moritz, „Gemma-Frisius, Cornelis“, in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 555 [Onlinefassung]
Peter Apian – Leben und Werk
Hartner, Willy, „Apian, Peter Apian von und zu Ittkofen“, in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 325-326 [Onlinefassung]
Johannes Schöner – Leben und Werk
Schmeidler, Felix, „Schöner, Johannes“, in: Neue Deutsche Biographie 23 (2007), S. 405-406 [Onlinefassung]
Simon Grynaeus – Leben und Werk
Guggisberg, Kurt, „Grynäus, Simon“, in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 241 f. [Onlinefassung]
Johann Huttich – Leben und Werk
Grimm, Heinrich, „Huttichius, Johannes“, in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 105 f. [Onlinefassung]
Die nach der Entdeckung Amerikas existierenden Vorstellungen über den geographischen Charakter der Neuen Welt werden bis weit in das 16. Jh. hinein mit den beiden sich gegenseitig ausschließenden Begriffen insula und continens wiedergegeben. Unter continens wird entsprechend der Bedeutung des lateinischen Wortes continere („zusammenhalten, zusammenhängen“) grundsätzlich eine Landmasse verstanden, die in Verbindung mit dem asiatischen Kontinent steht, unter insula eine auf allen Seiten vom Meer umgebene Landmasse, die naturgemäß keine Verbindung zu den seit dem Altertum bekannten continentes Europa, Afrika oder Asien aufweist. Die bis weit in das 16. Jh. hinein reichende Unsicherheit über die tatsächlichen Verhältnisse jenseits des Atlantiks lässt sich nicht nur auf einer Vielzahl von zeitgenössischen Karten und Globen, sondern auch in zahlreichen Kosmographien und Sammlungen von Reiseberichten nachweisen. Martin Waldseemüller selbst wechselt in seiner Carta marina aus dem Jahre 1516 vom insula-Konzept der 1507er-Weltkarte zum continens-Modell über.
Deux concepts antithétiques ont servi, jusque tard dans le XVIème siècle, à exprimer les nouvelles représentations géographiques du Nouveau Monde, dont s’est ensuivie la découverte de l’Amérique : insula et continens. Par continens (du latin continere, « tenir ensemble, être attaché à »), on entend une masse de terre reliée, au sens strict du terme, au continent asiatique ; par insula, une masse de terre entourée de tous côtés par la mer, et qui ne présente donc aucune voie d’accès aux continents européen, africain ou asiatique connus depuis l’antiquité. L’incertitude, qui a prévalu jusqu’à une date avancée du XVIème siècle, sur les relations qu’entretenaient effectivement ces derniers avec l’autre côté de l’Atlantique est attestée non seulement par les multiples cartes et globes contemporains, mais aussi par les nombreuses cosmographies et collections de récits de voyage. Martin Waldseemüller emploie lui-même le concept d’insula dans sa carte du monde de 1507, mais passe au modèle du continens dans sa Carta marina de l’année 1516.
Der in Dokkum in den heutigen Niederlanden geborene Gemma Frisius beschreibt in seinem im Jahre 1530 unter dem Titel De principiis astronomiae et cosmographiae erschienenen Werk Amerika zwar als separate Landmasse, erwähnt aber auch anders lautende Ansichten, die von einem asiatisch-amerikanischen Doppelkontinent berichten.
Dans son ouvrage paru en 1530 sous le titre De principiis astronomiae et cosmographiae, Gemma Frisius, né à Dokkum dans les actuels Pays-Bas, décrit certes l’Amérique comme une masse de terre distincte, mais fait également état d’autres opinions, qui évoquent un double continent américano-asiatique.
Anders als Frisius lässt der im sächsischen Leisnig geborene und von Kaiser Karl V. in den Adelsstand erhobene Gelehrte Peter Apian in seiner Cosmographiae introductio aus dem Jahre 1533 keinen Zweifel am separaten Charakter Amerikas aufkommen.
À la différence de Frisius, l’érudit Peter Apian, né à Leisnig, en Saxe, et anobli par l’empereur Charles V, ne laisse planer aucun doute sur le caractère distinct de l’Amérique dans sa Cosmographiae introductio de 1533.
Im Gegensatz zu Apian gelangt der Oberfranke Johann Schöner in seinem 1533 publizierten Opusculum geographicum paradoxerweise ausgerechnet durch die Weltumsegelung Magellans zu der Erkenntnis, dass es sich bei Amerika um einen Teil Asiens handle.
Contrairement à Apian, Johann Schöner, de Haute-Franconie, dans son Opusculum geographicum publié en 1533, parvient à montrer, de manière paradoxale, sur la base du voyage autour du monde de Magellan, que l’Amérique constitue une partie de l’Asie.
Ausstellungstafel als PDF