Klaudios Ptolemaios – Claude Ptolémée

Und seine Wiederentdeckung im Humanismus / et sa rédecouverte dans l'humanisme

Ptolemaios und seine Geographie – Ptolémée et sa Géographie

Ptolemaios und seine Geographie

Die Schriften des Klaudios Prolemaios aus dem ägyptischen Alexandria bilden den Höhepunkt und zugleich den Abschluss der antiken Geographie. In seiner Geographie überlieferte der große Gelehrte aus dem 2. Jh. n. Chr. ein Weltbild, das mit der Darstellung der drei im Altertum bekannten Kontinente Europa, Afrika und Asien einen auf wissenschaftliche Genauigkeit angelegten Ordnungsrahmen anbot, der in der Folge für mehr als tausend Jahre Gültigkeit beanspruchen konnte. Die großartige Leistung des antiken Geographen bestand dabei nicht nur in der Erarbeitung eines auf der Berechnung von Längen- und Breitengraden basierenden, etwa 8000 Toponyme enthaltenden Ortskatalogs, sondern auch in der Entwicklung neuartiger Projektionsmethoden, mit deren Hilfe die Kugelgestalt der Erde mathematisch exakt auf einer Karte wiedergegeben werden konnte.

Ptolémée et sa Géographie

Les écrits de Claude Ptolémée, originaire d’Alexandrie, en Égypte, constituent à la fois l’apogée et la fin de la géographie antique. Dans sa Géographie, ce grand érudit qui vécut au deuxième siècle après J.C. donne une image du monde qui, par sa représentation des trois continents connus durant l’Antiquité, l’Europe, l’Afrique et l’Asie, offre un cadre fondé sur la précision scientifique, auquel il sera fait référence pendant plus de mille ans après sa mort. L’immense travail de ce géographe antique ne repose pas uniquement sur l’élaboration d’une cartographie comportant près de huit mille toponymes basée sur le calcul des latitudes et des méridiens, mais aussi sur la mise au point de méthodes de projection d’un genre nouveau, à l’aide desquelles la forme ronde de la Terre pouvait être rendue de manière mathématiquement exacte sur une carte.

Die Wiederentdeckung – La redécouverte

Die Wiederentdeckung

Der im 14. Jh. einsetzende Wissenstransfer aus dem arabisch-byzantinischen Bereich in den Westen Europas spielte eine bedeutende Rolle bei der Wiederentdeckung antiker Schriften. In diesem Zusammenhang war auch die Geographie des Ptolemaios nach Rom oder Florenz gelangt. Das große Interesse, das dieses Werk im Westen fand, drückt sich nicht zuletzt dadurch aus, daß es von Jacopo di Angelo da Scarperia nach Vorarbeiten seines Lehrers Manuel Chrysoloras bereits zu Beginn des 15. Jh.s ins Lateinische übersetzt worden war. Im letzten Viertel des 15. Jh.s erschienen die ersten mit Karten versehenen Druckausgaben der Geographie (Bologna 1477, Rom 1478, Ulm 1482 und 1486). Die griechische Version des Textes wurde erst 1533 von Erasmus von Rotterdam in Basel in Druck gegeben.

La redécouverte

Le transfert de connaissances, auquel on assiste au XIVème siècle entre le monde arabobyzantin et l’Europe occidentale, a joué un rôle déterminant dans la redécouverte des écrits antiques. C’est dans ce contexte que la Géographie de Ptolémée est parvenue à Rome ou à Florence. Le grand intérêt que ces travaux ont suscité en Occident ne s’exprime pas uniquement par le fait qu’ils ont été traduits en latin par Jacopo di Angelo da Scarperia après les premiers travaux de son maître Manuel Chrysoloras dès le début du XVème siècle. Durant le dernier quart de ce siècle, les premières éditions cartographiées de la Géographie firent leur apparition (Bologne en 1477, Rome en 1478, Ulm en 1482 et en 1486). La version grecque du texte fut seulement imprimée à Bâle en 1533 par Érasme de Rotterdam.

Die Erweiterung – L‘Extension

Die Erweiterung

Im Jahre 1513 erscheint bei Johann Schott in Straßburg ein Ptolemaios-Atlas, der neben den als Tabulae antiquae bezeichneten, traditionellen 27 ptolemäischen Karten der Ulmer Ausgabe von 1482 auch 20 von Martin Waldseemüller entworfene und als Tabulae modernae bezeichnete Regionalkarten enthält. Diese erweitern das Weltbild der Antike um die zeitgenössischen Erkenntnisse und bilden dementsprechend auch Amerika ab.

L‘Extension

En 1513 parut chez Johann Schott à Strasbourg un atlas de Ptolémée, qui contenait, outre les vingt-sept cartes traditionnelles de Ptolémée connues sous le nom de Tabulae antiquae provenant de l’édition d’Ulm de 1482, vingt cartes régionales tracées par Martin Waldseemüller appelées Tabulae modernae. Elles élargissaient l’image du monde antique en y adjoignant les connaissances de l’époque, notamment en y incluant l’Amérique.

Werke und Quellen in retrodigitalen Ausgaben – Bibliothèque numérique
Darstellung der ersten ptolemäischen Projektion im Recens interpretamentum in primum librum Geographiae Cl. Ptolemaei des Johann Werner, enthalten in der Introductio geographica von Peter Apian. Ingolstadt, [P. Apian], [1533] [Freiburg, UB, T53,q]
Darstellung der zweiten ptolemäischen Projektion im Recens interpretamentum in primum librum Geographiae Cl. Ptolemaei des Johann Werner, enthalten in der Introductio geographica von Peter Apian. Ingolstadt, [P. Apian], [1533] [Freiburg, UB, T53,q]
Von Martin Waldseemüller erstellte Weltkarte mit der Darstellung Amerikas in der Straßburger Ptolemaios Ausgabe von 1513. Strasbourg, J. Schott, 1513 [Freiburg, UB, D 3107,b]
Cl. Tolomeo: Descrittione universale della Terra. Venezia, Galignani fratelli, 1597. Titelblatt der italienischen Ausgabe der Geographie des Klaudios Ptolemaios. [Freiburg, UB, PO4.2013/1 - 1/2]
University of Freiburg

Chat

Insta