Die retrodigitalen Regionalia werden zu großen Teilen in Kooperation und Absprache mit Partnerbibliotheken und wissenschaftlichen Einrichtungen in Baden-Württemberg erstellt und zusätzlich in dem größeren und gemeinsamen Internetauftritt LEO-BW (Baden-Württemberg – Landeskunde entdecken online) präsentiert.