Unbenanntes Dokument1926 |
1927 |
1930 |
1932 |
1933 |
1934 |
1935 |
1936 |
1937 |
1939 |
1940 |
1941 |
1942 |
1943 |
1944 |
1946 |
1947 |
1949 |
1950 |
1951 |
1952 |
1953 |
1954 |
1957 |
Vorlesungen |
Sekundärliteratur
Die folgende Bibliographie beruht auf der Zusammenstellung von Friedrich Beutter in: Erzbischof Dr. Eugen Seiterich als Gelehrter und Schriftsteller. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 60 (1959), S. 100-112. Die Angaben wurden, soweit nötig, überprüft und ergänzt.
A. Raffelt, Freiburg i. Br. 15. Januar 1997
- Das Fest des großen Heiligen : Franziskus, der Heilige und Retter des modernen Zeitalters. In: Echo vom Hochfirst, Neustadt/Schwarzwald Nr. 227 (1926), S. 1-2
[zurück zum Dokumentanfang]
- Christi Königsfest : Dogmatik und Liturgie. In: Soziale Grüße. Organ der Sozialen Frauenschule, Heidelberg Nr. 3 (Oktober 1927), S. 1-2
[zurück zum Dokumentanfang]
- Die logische Struktur des Typusbegriffes bei William Stern, Eduard Spranger und Max Weber. Diss. phil. Freiburg i. Br. : Preßverein, 1930, 147 S
[zurück zum Dokumentanfang]
- Zur Krise der Philosophie in der Gegenwart. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 34 (1932), S. 290-295
- Appell an den Menschen? In: Badischer Beobachter Nr. 290 (20. 10. 1932)
- Der deutsche Katholizismus und die Überwindung des Kapitalismus. In: Tagespost Nr.304 (30. 12. 1932)
[zurück zum Dokumentanfang]
- Appell an den Menschen? Zu Karl Jaspers : Die geistige Situation der Zeit. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 35 (1933), S. 67-75
- [Rezension:] Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. In: Badischer Beobachter Nr. 12 (12. 01. 1933)
- [Rezension:]Ein badischer katholischer Pädagoge. Besprechung der Monographie von Dr. Franz Vetter: Hermann L. Rolfus als Förderer der katholischen Pädagogik, Freiburg i. Br. 1933, XVI/226 S. In: Badischer Beobachter Nr. 127 (17. 05. 1933) und Tagespost Nr. 137 (16. 06. 1933)
- [Rezension:] Zwei Werke über das Wesen des Thomismus: G. Manser: Das Wesen des Thomismus, Freiburg (Schweiz) 1932 und Lorenz Fuetscher SJ, Akt und Potenz, Innsbruck 1933. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 35 (1933), S. 163-170
- [Rezension:] Bernhard Jansen SJ: Aufstiege zur Metaphysik heute und ehedem. Freiburg i. Br. 1933. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 35 (1933), S. 344-346
- [Rezension:] August Brunner SJ: Die Grundfragen der Philosophie. Freiburg i. Br. 1933. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 35 (1933), S. 350
- [Rezension:] Akos von Pauler: Aristoteles. Paderborn 1933. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 35 (1933), S. 350
[zurück zum Dokumentanfang]
- Das Wort ist Fleisch geworden. In: Katholische Volkswacht 1. Teil Nr. 117 ( 25. 12. 1934), S. 2-3. Schluß Nr. 118 (30. 12. 1934), S. 2
- [Rezension:] Dr. Friedrich Stegmüller: Zur Gnadenlehre des jungen Suarez. Freiburg i. Br. 1933. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 36 (1934), S. 32
- Dr. Heinrich Straubinger, Religionsphilosophie mit Theodizee. Freiburg i.Br. 1934. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 36 (1934), S. 261-262
[zurück zum Dokumentanfang]
- Eine Herde und ein Hirt. Katholische Volkswacht Nr. 136 v. 5. Mai 1935, 2
- Der unwandelbare Gott. Katholische Volkswacht Dr. 138 v. 19. Mai 1935, 1-2
- [Rezension:] Dr. Ferdinand Lehr: Die sakramentale Krankenölung im ausgehenden Altertum und im Frühmittelalter, Karlsruhe 1934. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 37 (1935), S. 196-197
- [Rezension:] Alfred Delp SJ: Tragische Existenz. Zur Philosophie Martin Heideggers. Freiburg i. Br. 1935. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 37 (1935), S., S. 323
[zurück zum Dokumentanfang]
- Die Gottesbeweise bei Franz Brentano Diss. theol. Freiburg i. Br. : Herder, 1936 (Freiburger Theologische Studien ; 42), XVI/240 S. - Reprint als Mikrofiche: Egelsbach : Hänsel-Hohenhausen, 1992 (Deutsche Hochschulschriften. Alte Reihe ; 20). 2 Mikrofiches - Besprochen in: Oberrheinisches Pastoralblatt 38 (1936), S., S. 221 (R. Scherer); Theologische Revue 35 (1956), S. 448 f. (F. Sawicki); Theologie und Glaube 28 (1936), S. 762f. (J. Brinktrine), S.; Zeitschrift für katholische Theologie 61 (1937), S. 140 f. (Naumann); Scholastik 12 (1937), S. 135 (Rast); Benediktinische Monatsschrift 19 (1937), S. Heft 1/2 6*f.; Philosophisches Jahrbuch 50 (1937), S. 265 f. (E. Hartmann)
- Leben, Bedeutung und religiöse Entwicklung Franz Brentanos. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 38 (1936), S. 180 bis 182 und 205-212
- Der Ostersieg des Herrn. In: Katholische Volkswacht Nr. 15 (12. 04. 1936), S. 1-2
- Der König und sein Apostel. In: Katholische Volkswacht Nr. 43 (25. 10. 1936), S. 1-2
[zurück zum Dokumentanfang]
- Von der Zeit. In: Katholische Volkswacht Nr. 1 (03. 01. 1937), S. 1-2
- [Rezensionen:] Dr. Josef Heiler: Gottgeheimnis in Sein und Werden. München 1936. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 39 (1937), S. 95
- [Rezensionen:] Dr. Josef Heiler: Unser Glaube an den Auferstandenen. Freiburg 1937. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 39 (1937), S. 120
- [Rezensionen:] Dr. Franz Marquart: Johann Georg Martin von Dursch und seine Stellung in der Geschichte der katholischen Pädagogik. Freiburg 1937. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 39 (1937), S. 118-119
[zurück zum Dokumentanfang]
- Wege der Glaubensbegründung nach der sogenannten Immanenzapologetik Freiburg 1938 (Freiburger Theologische Studien ; 49). - XVI/166 S. - Besprochen in: Theologie und Glaube 31 (1939), S. 334 (E. Stakemeier); Scholastik 14 (1939), S. 279 f. (Brinkmann); Zeitschr. f. kath. Theol. 63 (1939), S. 386 f. (Schlagenhaufen); Philos. Jahrbuch 53 (1940), S. 399 f. (G. Wunderle); Revue des Sciences Religieuses, Avril 1939, 177-188 (J. Rivière)
-
Einige Bücher zu philosophischen Zeitströmungen:
1. Johannes Hessen: Die Geistesströmungen der Gegenwart. Freiburg i. Br. 1937. - 2. H. Getzeny: Vom Wesen zum Sein. Hochland April 1937. - 3. Hans Meyer: Das Wesen der Philosophie und die philosophischen Probleme. Bonn 1936. - 4. Hans Pfeil: Der Mensch im Denken der Zeit. Paderborn 1938. - 5. Georg Siegmund: Nietzsche, der "Atheist" und "Antichrist". Paderborn 1937. - 6. Desiderius Breitenstein OFM: H. St. Chamberlain. Warendorf 1936. - Michael Pfliegler: Vor der Entscheidung. Salzburg-Leipzig 1936. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 40 (1938), S. 170-171
- [Rezension:] Joh. B. Lotz: Sein und Wert. Erste Hälfte: Das Seiende und das Sein. Paderborn 1938. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 40 (1938, Novemberheft), Umschlagseite
[zurück zum Dokumentanfang]
- Bücher zur religiösen Unterweisung: W. Busch: Der Weg des deutschen katholischen Katechismus von Deharbe bis zum Einheitskatechismus. Freiburg i. Br. 1936. - 2. F. Hofinger: Geschichte des Katechismus in Osterreich von Canisius bis zur Gegenwart. Innsbruck-Leipzig 1937. - 3. K. Raab: Das Katechismusproblem in der katholischen Kirche. Freiburg i. Br. 1934. - 4. L. Bopp, Katechetik. München 1935. - 5. F. A. Jungmann: Die Frohbotschaft und die Glaubensverkündigung. Regensburg 1936. - 6. K. Kastner: Handbuch zur Schulbibel. Freiburg i. Br. 1937. - 7. R. Peil: Lernet den Christusglauben kennen! Freiburg 1938. u.a.m. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 41 (1939), S. 120-123
- [Rezension:] Alois Dempf: Christliche Philosophie. Bonn 1938. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 41 (1939), S. 123
- [Rezension:] Otto Hilker: Christusgeheimnis. Paderborn 1938. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 41 (1939), S. 207
- [Rezension:] Jakob Schmitz: Nach dem Willen des Vaters in Christus Jesus. München 1939. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 41 (1939), S. 207
- [Rezension:] Katholische Religionslehre in Wort und Bild. Hsgb. Msgr. Gustav Götzel: Donauwörth 1938. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 41 (1939), S. 207
- [Rezension:] Karl Dörner: Zeitnahe Kindergottesdienste mit Ansprachen. Karlsruhe 1939. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 41 (1939), S. 207
- [Rezension:] Georg Götz: Brauchtum im Religionsunterricht. München 1939. Oberrheinisches Pastoralblatt 41 (1939), S. 207
- [Rezension:] Linus Bopp: Das Brevier im Dienste der Seelsorge. München 1939. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 41 (1939Septemberheft), Umschlagseite
- [Rezension:] Johannes Pinsk: Die sakramentale Welt. Freiburg i. Br. 1938. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 41 (1939-Septemberheft), Umschlagseite
- [Rezension:] Zum Gespräch zwischen den Konfessionen. München 1939. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 41 (1939-Septemberheft), Umschlagseite
- [Rezension:] F. Weigl und J. Zinkl: Ein Bilderbuch vom lieben Gott. Freiburg i. Br. 1939. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 41 (1939-Oktoberheft), Umschlagseite
- [Rezension:] Karl Raab: Katholisches Gottlehrbüchlein. Freiburg i. Br. 1939. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 41 (1939 Oktoberheft), Umschlagseite
- [Rezension:] Maria Schlumpf: Religionsbüchlein für Mutter und Kind. Freiburg i. Br. 1939. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 41 (1939 Oktoberheft), Umschlagseite
- [Rezension:] H. Ballof: Kinderseelsorgstunden im sechsten Jahrgang. Düsseldorf 1939. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 41 (1939 Oktoberheft), Umschlagseite
- [Rezension:] Franz Weigl: Das Schülerwerkheft im Bibelunterricht. Stuttgart 1939. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 41 (1939 Oktoberheft), Umschlagseite
- [Rezension:] Hans Ballof: Die Kinderseelsorgstunde im fünften Jahrgang. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 41 (1939 Dezemberheft), Umschlagseite
- [Rezension:] Heinrich Noltsch, Katechesen in Wort und Bild für das erste Jahr der religiösen Unterweisung. Freiburg i. Br. 1939. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 41 (1939 Dezemberheft), Umschlagseite
- [Rezension:] Johannes Hessen: Die philosophischen Strömungen der Gegenwart. 2. Aufl. Rottenburg 1940. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 41 (1939 Dezemberheft), Umschlagseite
[zurück zum Dokumentanfang]
- [Rezension:] Leonhard Grimm: Der katholische Christ in seiner Welt. 1. Band: Gott und sein Werk. Freiburg i. Br. 1940. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 42 (1940 Märzheft), Umschlagseite
- [Rezension:] Franz Baumann: Der große Tag. Dülmen i. W. 1939. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 42 (1940 Märzheft), Umschlagseite
- [Rezension:] Heiliger Elterndienst. Dülmen i. W. 1939. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 42 (1940 Märzheft), Umschlagseite
- [Rezension:] Gnosis des Christentums? zu: Georg Koepgen: Die Gnosis des Christentums. Salzburg 1939. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 42 (1940), S. 52-56
- [Rezension:] Hermann Reichel: Die Kreide als Hilfsmittel im Religionsunterricht. Bad Reinerz (Schlesien) 1939. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 42 (1940 Maiheft), Umschlag
- [Rezension:] Oderisia Knechtle: Mit dem Kind durchs Kirchenjahr. Freiburg 1939. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 42 (1940 Maiheft), Umschlag
- [Rezension:] Franz Weber: Geschichte des Katechismus in der Diözese Rottenburg von der Aufklärungszeit bis zur Gegenwart. Freiburg i. Br. 1939. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 42 (1940 Juniheft), Umschlag
- [Rezension:] Georg Alfes: Glaubensverkündigung an die weibliche Jugend. Freiburg i. Br. 1940. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 42 (1940 Juniheft), Umschlag
- [Rezension:] "Leben aus dem Wort. Eine schrift-theologische Reihe": 1. Eugen Walter: Glaube, Hoffnung und Liebe. - 2. Erik Peterson: Apostel und Zeuge Christi. - 3. M. Nielen: Das Zeichen des Herrn. Freiburg i. Br. 1940. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 42 (1940 Augustheft), Umschlag
- [Rezension:] Dr. Philipp Weindel: Das Verhältnis von Glaube und Wissen in der Theologie Franz Anton Staudenmaiers. Düsseldorf 1940. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 42 (1940 Dezemberheft), Umschlag
- [Rezension:] Otto Hilker: Kurzes Handbuch zum Einheitskatechismus. Paderborn 3 . Aufl. 1940. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 42 (1940), S. 168
- [Rezension:] Otto Hilker: Kurzes Hilfsbuch zum Kleinen Katechismus. Paderborn 3. Aufl. 1940. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 42 (1940), S. 168
- [Rezension:] Otto Hilker: Die Kinderseelsorgstunde im ersten Jahrgang. Paderborn 1940. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 42 (1940), S. 168
- [Rezension:] Hans Ballof: Die Kinderseelsorgstunde im siebten Jahrgang. Düsseldorf 1940. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 42 (1940), S. 168
[zurück zum Dokumentanfang]
- Professor Martin Honecker in memoriam (mit Schriftenverzeichnis). In: Oberrheinisches Pastoralblatt 43 (1941), S. 165-169
- [Rezension:] Elisabeth Kötter: Weg des Kindes zu Gott. Freiburg i.Br. 1940. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 43 (1941Januarheft), Umschlag
- [Rezension:] Robert Scherer: Christliche Weltverantwortung. Freiburg i. Br. 1940. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 43 (1941 Januarheft), Umschlag
- [Rezension:] Dr. Alfons Deissler: Fürstabt Martin Gerbert von St. Blasien und die theologische Methode. München 1940. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 43 (1941 Februarheft), Umschlag
- [Rezension:] Leonhard Grimm: Der katholische Christ in seiner Welt. II. Band: Der Christ und sein Leben. Freiburg i. Br. 1941. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 43 (1941 Februarheft), Umschlag
- Ein Laie sucht den Priester. Ein neues Priesterbuch. Zu: Hans Wirtz: Ein Laie sucht den Priester. Wagnis in Briefen. Frankfurt a. M. 1940. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 43 (1941), S. 25-27
- Einige Bücher zur religiösen Unterweisung [Sammelreferat]. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 43 (1941), S. 43-44 und Umschlag
- [Rezension:] Joh. B. Lotz ; Josef de Vries: Die Welt des Menschen. Regensburg 1940. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 43 (1941 Aprilheft), Umschlag
- [Rezension:] Dr. Max Müller: Sein und Geist. Tübingen 1940. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 43 (1941 Aprilheft), Umschlag
- [Rezension:] Karl Deuringer: Die Lehre vom Glauben beim jungen Suarez. Freiburg i. Br. 1941. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 43 (1941 Aprilheft), Umschlag
- [Rezension:] P. Richard Beron OSB: Kinder- und Hausbibel. Freiburg i. Br. 1941. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 43 (1941 Juliheft), Umschlag
- [Rezension:] Josef Hasebrink: Das Alte Testament. Düsseldorf 1940. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 43 (1941 Juliheft), Umschlag
- [Rezension:] Josef Hasebrink: Das Neue Testament. Düsseldorf 1940. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 43 (1941 -Juliheft),Umschlag
- [Rezension:] Karl Rahner: Hörer des Wortes. Zur Grundlegung der Religionsphilosophie. München 1941. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 43 (1941 Septemberheft), Umschlag
[zurück zum Dokumentanfang]
- [Rezension:] "Bücher des christlichen Lebens": Band 6: F. M. Rintelen: Leben und Tod. Würzburg 1941. - Band 8: J. Kürzinger: Der Schritt ins Göttliche. Würzburg 1941. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 44 (1942Januarheft), Umschlag
- [Rezension:] H. Gatzweiler : E. Gerhards: Die Erstkommunion in Vorbereitung und Nacharbeit. Mainz 1941. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 44 (1942 Februarheft), Umschlag
- [Rezension:] E. Matzner: Das Kind in der Kirche Christi. Freiburg i. Br. 1942. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 44 (1942 Maiheft), Umschlag
- [Rezension:] Dr. A. Karl: Die Glaubensphilosophie Newmans. Bonn 1941. In: Theologische Revue 41 (1942), S. 215-217
[zurück zum Dokumentanfang]
- Begründung und Wesen der Theologie in der theologischen Diskussion der Gegenwart. In: Pastoralblatt, Juli (1943), S. 17-28
- Ist der Episkopat ein Sakrament? In: Scholastik 18 (1943), S. 200-219
[zurück zum Dokumentanfang]
- [Rezension:] A. Delp: Der Mensch und die Geschichte. Colmar 1944. Theologie und Seelsorge, Paderborn 1944. Heft 1, Umschlagseite
[zurück zum Dokumentanfang]
- Vom Versagen der Kirche. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 47 (1946), S. 4-8 (Juniheft)
- Von der alleinseligmachenden Kirche. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 47 (1946), S. 1-7 (Juliheft). - Erweiterte Buchausgabe 1947
- Von der Schriftlesung des Theologen. Bibel und Kirche. Stuttgart (1946), S. 16-24
- Dr. Ernst Schlenker zum Gedächtnis. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 47 (1946), S. 20-23 (November / Dezember)
- [Rezension] P. Jostock: Grundzüge der Soziallehre und der Sozialreform. Freiburg i. Br. 1944. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 47 (1946), S. 31-32 (Juli/August)
- [Rezension] Ph. Dessauer; Das binome Geschichtsbild. Freiburg i. Br. 1946. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 47 (1946), S. 31-32 (September/Oktober)
- [Rezension] Ph. Dessauer: Besitzen und Wohnen. Freiburg i. Br. 1946. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 47 (1946), S. 31-32 (September/Oktober)
- [Rezension] Das christliche Deutschland 1933-1945. Heft 1: Mit brennender Sorge. Freiburg i. Br. 1946. - Heft 2: Zeugnis und Kampf des deutschen Episkopats. Freiburg i. Br. 1946. - Heft 3: Bischof Graf von Galen spricht. Freiburg i. Br. 1946. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 47 (1946), S. 31-32 (September/Oktober)
- [Rezension] Erzbischof Dr. Conrad Gröber: Das Leiden unseres Herrn Jesus Christus. Freiburg i. Br. 1946. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 47 (1946), S. 32 (November/Dezember)
- [Rezension] Dr. Hermann Schäufele: Unsere Kirche. Heidelberg 1946. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 47 (1946), S. 32 (November/Dezember)
- [Rezension] Reinhold Schneider: Gedanken des Friedens. Freiburg i. Br. 1946. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 47 (1946) (November/Dezember), Umschlag
- [Rezension] Dr. G. Müller: Der Weg nach Golgotha. Karlsruhe 1946. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 47 (1946) (November/Dezember), Umschlag
[zurück zum Dokumentanfang]
- Vom Gesamtsinn der Hl. Schrift. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 48 (1947), S. 49-53
- Von der alleinseligmachenden Kirche Karlsruhe : Badenia, 1947 (Karlsruher Hefte. Religiöse Reihe ; 4). - 32 S. - Erweiterung der gleichnamigen Abhandlung in In: Oberrheinisches Pastoralblatt 47 (Juli 1946), S. 1-7
- [Rezension] C. Maier: Das Geheimnis des Glaubens (Meßauslegung). Freiburg i. Br. 1946. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 48 (1947), S. 16
- [Rezension] DDr. J. P. Steffes: Thomas von Aquin und das moderne Weltbild. Münster i. W. 1946. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 48 (1947), S. 111-112
- P. Wust: Der Mensch und die Philosophie. Münster i. W. 1946. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 48 (1947), S. 1 1 1
- [Rezension] Dr. J. Hemlein: Die Kritik der Offenbarung bei Franz Brentano. Freiburg i. Br. 1947. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 48 (1947), S. 111
- [Rezension] J. Maiworm: Geschichte Jesu. Münster i. W. 1946. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 48 (1947), S. 144
[zurück zum Dokumentanfang]
- Die Glaubwürdigkeitserkenntnis : Eine theologische Untersuchung zur Grundlegung der Apologetik Heidelberg : Kerle, 1948. - 111 S. - Besprochen in: In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 223 f. (J. Bilz); Scholastik 24 (1949), S. 144 f. (de Vries)
- Die Lehräußerungen der Kirche zu den Fragen der Glaubensbegründung. In: Festgabe für Prof. Dr. Heinrich Straubinger 1948. (Maschinenschriftliche Veröffentlichung), S. 168-280
- Die scholastische Philosophie der Gegenwart. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 49 (1948), S. 37-41
- Vom Zölibat des Priesters. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 49 (1948), S. 161-169
- [Rezension] Dr. J. Hemlein: Die Kritik der Offenbarung bei Franz Brentano. Theologische Revue 44 (1948), S. 43-44
- [Rezension] W. Brugger SJ, Philosophisches Wörterbuch. Freiburg i. Br. 1947. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 49 (1948), S. 32
- [Rezension] Zeugnis des Geistes. Gabe zum Benedictus-Jubiläum. Beuron 1947. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 49 (1948), S. 95-96
- [Rezension] Dr. J. Eberle; Erlebnis und Bekenntnis. Stuttgart 1947. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 49 (1948), S. 96
- [Rezension] E. Walter: Das Kommen des Herrn. Freiburg i. Br. 3. Aufl. 1948. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 49 (1948), S. 127
- [Rezension] M. Meinertz: Die Gleichnisse Jesu. Münster i. W. . Aufl., 4 1948. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 49 (1948), S. 160
- [Rezension] Wissen und Gewissen. Trier: 1. A. Mecklenbeck: Die Stunde der Kirche. - 2. Joh. Thomas: Paul Claudel. - 3. Dr. M. Loosen: Geistiges Frankreich. - 4. Dr. M. Loosen: Pilgerfahrt in England. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 49 (1948), S. 190
- [Rezension] W. Hünermann: Der endlose Chor. Freiburg i. Br. 1948. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 49 (1948), S. 190
- [Rezension]. Pius XII.: Lobrede auf den hl. Vinzenz von Paul. Freiburg i. Br. 1948. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 49 (1948), S. 191
- [Rezension] K. Rahnr, Die Kirche der Sünder. Freiburg i. Br. 1948. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 49 (1948), S. 191
- [Rezension] Pius XII.: Rundschreiben über die hl. Liturgie (Mediator Dei). Freiburg i. Br. 1948. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 49 (1948), S. 191
- [Rezension] Herders Hauskalender für Zeit und Ewigkeit. Freiburg i. Br. 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 49 (1948), S. 191
- [Rezension] Liturgie und Mönchtum. Heft 1, Freiburg i. Br. 1948. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 49 (1948), S. 192.
[zurück zum Dokumentanfang]
- Weltbild und Weltanschauung. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 292-302. Vgl. Festgabe der Theologischen Fakultät Freiburg i. Br. für Erzbischof Dr. Conrad Gröber
- Der Neue Herder zweibändiges Nachschlagewerk, Freiburg i. Br. 1949:
Hinduismus. Inkarnation. Isis. Islam. Israel. Juden. Kath. Aktion. Karäer. Konfession. Konfutse. Koran. Koreischiten. Krischna. Lagarde. Lamaismus. Liturgie. Lao-tse. Mahyana. Manichäer. Mazdaismus. Mazdaznan. Mennoniten. Menschenopfer. Menschenrechte. Messianismus. Messe und Meßbund. Methodisten. Mithra. Mohammed. Monotheismus. Mormonen. Moschee. Mysterium. Mystik. Naturdienst. Offenbarung. Okkultismus. Ölung, Letzte. 0men. Opfer. Ophiten. Orakel. Origenes (origenistische Streitigkeiten). Ormuzd. Osiris. Ostern. Oxford-Bewegung. Palästina (z. T.). Panteismus. Paraklet. Parsismus. Parusie. Paulus.Paulusbriefe.Pelagianismus.Pelagius.Perikopen. Petrus. Petrusbriefe. Pfingstbewegung. Pfingsten. Pfleiderer, Otto. Pharisäer. Philipperbrief. Philister. Polytheismus. Pontifex. Prädestination. Predigt. Priestertum. Primitive Religion. Prophet. Prozession. Prudentius. Psalm. Psychometrie. Quadratus. Quäker. Rabbiner. Räucheropfer. Räucherung. Raskolniken. Rasputin. Reinigung. Reinkarnation. Religion. Religionspädagogik. Religionswissenschaft. Reliquien. Requiem. Rittelmeyer, Friedr. Ritualbücher. Ritualismus. Ritus. Ritschl, Albrecht. Römerbrief. Ronge. Rosenkranz. Rosenkreuzer. Ruben. Ruth. Sabäer. Sabatier, Auguste. Sadduzäer. Sahak, der Große. Sakramente. Sakramentalien. Salbung. Samkhya. Sanhedrin. Sanherib. Satan. Schamaismus. Schiiten, Schintoismus, Schlange. Schriftgelehrte. Schutzgeist. Sebastian, hl. Seelsorge. Segen. Sekte. Seligkeit. Seligpreisung. Semiten. Sequenz. Serapis. Seth. Seuse, Heinr. Sibyllen. Sibyllinen. Sichem. Sikh, Simeon. Siwa. Söderblom, Nathan. Sonne. Sonntag. Sozinianer. Sternkult. Stierdienst. Stigmatisation. Stolz, Alban. Studiten. Sufismus. Sundar Singh. Suniten. Sure. Syllabus. Symbolofideismus. Synkretismus. Synagoge. Tabu. Talmud. Taoismus. Tätowieren. Taufe. Telekinese. Teufel. Theodizee. Theogonie. Theologie. Theosophie. Therapeuten. Thessalonicherbriefe. Thomas v. Kempen. Thora. Tierkult. Totem. Traktarianismus. Transsubstantiation. Tridentinum. Übel. Unfehlbarkeit. Unierte Kirche. Unitarier. Upanischad. Ur. Urständ. Vater unser. Vatikanum. Vedanta. Veden. Verdammnis. Vischnu, Avataren. Vision. Vollkommenheit. Vorsehung. Wahrsagen. Waldenser. Weihe. Weihwasser. Weihnachten. Weisheit. Weissagung Weltuntergang. Wort Gottes. Yoga. Zarathustra. Zelot. Zauberei. Zehn Gebote. Zölibat. Zungenreden - [Rezension] Deutsches Passionale. Die Martyrer des Kirchenjahres. Band 1 Regensburg 1948. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 56
- [Rezension] A. Coppenrath: Der westfälische Dickkopf am Winterfeldtplatz. Köln 2 1948. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 84
- [Rezension] R. Gräf: Ja, Vater! Regensburg 35. Aufl. 1948. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 84
- [Rezension] H. Fries: Religionsphilosophie Newmans. Stuttgart 1948. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 138
- [Rezension] R. Gräf: Das Sakrament der göttlichen Barmherzigkeit. Regensburg 1939. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 166-167
- [Rezension] L. v. Rudloff: Kleine Laiendogmatik. Regensburg 10 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 167
- [Rezension] A. Bea SJ: Die neue lateinische Psalmenübersetzung. Freiburg i. Br. 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 168
- [Rezension] E. Wagenhäuser: Singet dem Herrn ein neues Lied. Regensburg 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 168
- [Rezension] A. Tellkamp, Hammer und Sichel über China. Siegburg 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 168
- Zur geistigen Lage der Zeit. Sammelbesprechung von: 1. W. Reinhard: Ist das Abendland auf christlichem Wege? Freiburg i. Br. 1949. - 2. B. Welte: Die Glaubenssituation der Gegenwart. Freiburg i. Br. 1949. - 3. H. Fries: Die katholische Religionsphilosophie der Gegenwart. Heidelberg 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 194-196
- [Rezension] K. Algermissen: Die Zeugen Jehovas. Celle 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 196
- [Rezension] R. Guardini: Besinnung vor der hl. Messe. Mainz 4 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 196
- [Rezension] E. Dolderer: Brautunterricht. Rottenburg a. N. 1948. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 196
- [Rezension] Kardinal Newman: Gott und die Seele. Mainz 5. Aufl. 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 252
- [Rezension] R. Egenter: Von der Freiheit der Kinder Gottes. Freiburg i. Br. 2. Aufl., 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 279
- [Rezension] D. Feuling, Hauptfragen der Methaphysik. Heidelberg 2. Aufl., 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 279-280
- [Rezension] H. Ginter: Birnau. Karlsruhe 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 280
- [Rezension] A. Brunner: Die Grundfragen der Philosophie. Freiburg i. Br. 31949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 331
- [Rezension] H. Straubinger: Religionsphilosophie mit Theodizee. Freiburg i. Br. 2 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 332
- [Rezension] H. de Lubac: Vom Erkennen Gottes. Freiburg i. Br. 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 332
- [Rezension] R. Scherer: Christliche Weltverantwortung. Frankfurt a. M. 31949, In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50
(1949), S. 332
- [Rezension] E. Laslowski: Geschichte aus dem Glauben. Freiburg i. Br. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 332
- [Rezension] K. Pfleger: Dialog mit Peter Wust. Heidelberg 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 332
- [Rezension] J. Wenner: Reichskonkordat und Länderkonkordate. Paderborn 5 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 334
- [Rezension] J. Hirschberger: Geschichte der Philosophie. Band 1. Herder 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 334-335
- [Rezension] C. Frank: Philosophia naturalis in usum scholarum. Freiburg i. Br. 2. Aufl., 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 335
- [Rezension] M. J. Scheeben: Gesammelte Schriften. - Band I: Natur und Gnade, Freiburg i. Br. 1949. - Band II: Theologische Erkenntnislehre, Freiburg i. Br. 1948. - Band IV: Gotteslehre, Freiburg i. Br. 1948. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 50 (1949), S. 335-336
[zurück zum Dokumentanfang]
- Die Vernünftigkeit des Glaubens nach dem Neuen Testament. In: Trierer Theologische Zeitschrift 59 (1950-November-Dezember), S. 333-348. - Vgl. Festschrift für Dr. Wilhelm Reinhard, Freiburg i. Br. (Maschinenschriftliche Veröffentlichung), S. 105-130
- Dem Gedächtnis zweier Priester (Dompräbendar Dr. Ernst S c h 1 e n k e r und Diözesanpriester August W a 1 t e r). Freiburger Katholisches Kirchenblatt Nr. 14 v. 2. April 1950 S. 184
- Was bedeutet eine Dogmatisierung? Freiburger Katholisches Kirchenblatt Nr. 7 v. 12. Februar 1950 S. 83
- Regens Dr. Otto Schöllig zum Gedächtnis. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 51 (1950), S. 309-311
- Erster Jahresbericht der Görresgesellschaft. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 51 (1950), S. 223-224
- Durch die Macht der Wahrheit. Zum 40 Gedenktag der Priesterweihe von H. H. Erzbischof Dr. Wendelin Rauch. St. Konradsblatt Nr. 44, S. 662.
- [Rezension] O. Karrer: Das Religiöse in der Menschheit. Frankfurt a. M. 41949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 51 (1950), S. 166
- [Rezension] J. Brinktrine: Offenbarung und Kirche. I. Theorie der Offenbarung. Paderborn 1947. II. Existenz der Offenbarung. Die Kirche. Paderborn 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 51 (1950), S. 167
- Sammelbesprechung über Kirchen- und Sektenkunde der Gegenwart. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 51 (1950), S. 276-277
- [Rezension] A. Riedmann: Die Wahrheit des Christentums. I. Die Wahrheit über Gott und sein Werk. Freiburg i. Br. 1950. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 51 (1950), S. 307
- [Rezension] K. Guenther: Natur und Offenbarung. Stuttgart 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 51 (1950), S. 307
- [Rezension] P. M. Boppel: Himmel und Hölle. Aufbau und Gesetz. Berlin 1950. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 51 (1950), S. 308
[zurück zum Dokumentanfang]
- Zwei Priesterjubiläen in der Theologischen Fakultät (Prälat Prof. Dr. H. S t r a u b i n g e r und Prälat Prof. Dr. Th. M ü n c k e r). St. Konradsblatt Nr. 10 v. 11. März S. 154
- Prälat Prof. Dr. Bilz zum Gedächtnis. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 52 (1951), S. 169-172 (auch: FKI Nr. 23 v. 10. Juni S. 358, St. Konradsblatt Nr. 24 S. 376, Suso-Blatt v. 10. Juni S. 8)
- Geist und Amt. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 52 (1951), S. 227-232
- Die Enyzklika "Humani Generis". Die Kirche in der Welt, 4 (1951) S. 179-184
- Prof. Dr. Hilling 80 Jahre alt. St. Konradsblatt Nr. 47 v. 25. November 1951.
- Th. Ohm OSB: Die Liebe zu Gott in den nichtchristlichen Religionen. Krailing vor München 1950. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 52 (1951), S. 28
- Sammelbesprechung über Konfessionskunde, Anthropologie, Glaubenslehre. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 52 (1951), S. 138-139
- [Rezension] H. Fries: Ist der Glaube ein Verrat am Menschen? Eine Begegnung mit Karl Jaspers. Speyer 1950. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 52 (1951), S. 139-140
- [Rezension] H. Fries: Nihilismus. Die Gefahr unserer Zeit. Stuttgart 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 52 (1951), S. 140
- [Rezension] H. J. Schoeps: Jüdisch-christliches Religionsgespräch in neunzehn Jahrhunderten. Frankfurt 1949. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 52 (1951), S. 140
- Sammelbesprechung über Religion und Glaubensbegründung. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 52 (1951), S. 178-279
- Dr. Ansgar Baumeister und Dr. Otto Schöllig. Freiburger Diözesan-Archiv.
3. Folge. 3. Band, der ganzen Reihe 71. Band (1951) S. 247-249 und S. 257-259
[zurück zum Dokumentanfang]
- Das kirchliche Verständnis der Dogmenentwicklung. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 53 (1952), S. 225-231 und 255-263. (Siehe auch Festschrift für Dr. Rudolf Geis, Freiburg i. Br. 1952 (Maschinenschriftliche Veröffentlichung), S. 1-24)
- Prof. Dr. Allgeier gestorben. St. Konradsblatt Nr. 29 v. 20. Juli S. 459 und Freiburger Katholisches Kirchenblatt Nr. 29 v.
20. Juli S. 439
- Lexikon des Katholischen Lebens / Hrsg. v. Erzbischof Dr. W. Rauch. Freiburg i. Br. 1952. - Etwa 30 Artikel bearbeitet, davon vier mit eigenen Beiträgen: Theologie, Theosophie, Wille, Wunder
- [Rezension] E. Stakemeier: Über Schicksal und Vorsehung. Luzern 1949. Theologische Revue 48 (1952), S. 19-21
- [Rezension] W. de Fries SJ: Der christliche Osten in Geschichte und Gegenwart. Würzburg 1951. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 53 (1952), S. 27
- Sammelbesprechung über Philosophie. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 53 (1952), S. 167
- [Rezension] F. Diekamp: Kath. Dogmatik nach den Grundsätzen des hl. Thomas. Band II, hsgb. von Dr. Klaudius J üssen. Münster i. W. 1952. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 53 (1952), S. 167-168
[zurück zum Dokumentanfang]
- Kriegsbriefe gefallener Geistlicher. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 54 (1953), S. 29-37
- Das große Zeichen. Mariä Hirnmelfahrt. Badische Volkszeitung v. 14. August 1953 S. 9.
[zurück zum Dokumentanfang]
- Osterbotschaft und Osterauftrag. In: Nazareth, April 1954 S. 2-3
- Aurelius Augustinus. Eine Würdigung des Heiligen aus Anlaß der 1600. Wiederkehr seines Geburtstages. In: Badische Volkszeitung v. 13. November 1954. - Aauch in Freiburger Katholisches Kirchenblatt v. 7. November 1954 S. 773-774, Suso-Blatt v. 14. November 1954
- Der Geist hilft unserer Schwachheit auf. In: Festschrift zur Einweihung der Hl.-Geist-Kirche, Freiburg i. Br. 1954 S. 16-21
- Erzbischof Dr. Wendelin Rauch. Schriftenverzeichnis und literarischer Nachlaß. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 55 (1954), S. 244-247
- Ansprache bei der feierlichen Eidesleistung des Erzbischofs von Freiburg. Staatsanzeiger für Baden-Württemberg v. 29. September 1954 S. 1
- Ansprache des H. H. Erzbischofs bei der Inthronisation am 21. September 1954. Suso-Blatt v. 3. Oktober S. 1
[zurück zum Dokumentanfang]
- Erzbischof Wendelin Rauch. In: Testificatio Veritatis. Ansprachen, Kriegsbriefe, Hirtenschreiben. Freiburg i. Br. 1955, S. 1-13
- Im Dienste der Grundwahrheiten der Religion. Zum Tod von Prälat Prof. Dr. H. Straubinger. Freiburger Katholisches Kirchenblatt Nr. 19 v. 8. Mai 1955 S. 368, St. Konradsblatt Nr. 20 v. 15. Mai 1955 S. 372, Suso Blatt Nr. 19 v. 8. Mai 1955
- Das Wort ist Fleisch geworden. Nazareth, Dezember (1955), S. 4-5
[zurück zum Dokumentanfang]
- Glaubensverteidigung und Glaubensbegründung. Stenoniana Catholica Nr. 2 (Juni) Kopenhagen (1957), S. 33-34
- Die Kirche begrüßt Erkenntnis und Wissenschaft. Ansprache beim Festakt der Freiburger Universität am 25. Juni 1957. Freiburger Katholisches Kirchenblatt Nr. 27 v. 7. Juli 1957 S. 616
Vorlesungen während der Jahre 1939 bis 1945 im Priesterseminar St. Peter im Schwarzwald
Dogmatik:- Gottes- und Trinitätslehre
- Vom christlichen Gottesbegriff
- Sakramentenlehre
- Dogmatische Lehre von der Kirche
Alt- und Neutestamentliche Literatur:
- Erklärung des Matthäusevangeliums
- Erklärung des Lukasevangeliums
- Die Gleichnisse Jesu
- Die Abschiedsreden des Herrn (Jo 13-17)
- Erklärung der Gefangenschaftsbriefe
- Einführung in die Propheten
Pastoraltheologie:
- Katechetik
- Liturgik
- Homiletik
Vorlesungen und Übungen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br
- SS 1946: Neuere religionsphilosophische Probleme. 14täg. Mo 14-16
- WS 1946/47 Einleitung in die Dogmatik. Mo, Di 14-16
- SS 1947 Die Lehre von der Kirche und von den Letzten Dingen. Mo, Di 14-16
- WS 1947/48 Einleitung in die Dogmatik (Theologische Erkenntnislehre). Mo 14-16. - Glaube und Wissen. Di 15-16 [Für Studierende aller Fakultäten]
- SS 1948 Einleitung in die Dogmatik (Theol. Erkenntnislehre). Mo 14-15, Di 14-15. - Das Religiöse bei modernen Denkern. Di 15-16 [Für Studierende aller Fakultäten]
- WS 1948/49 Eschatologie. Mo 14-16
- SS 1949 Glaube und Wissen. Mo 14-15
- WS 1949/50 Religionsphilosophie mit Theodizee. Mo, Di, Do, Fr 9-10. - Religionsphilosophisches Seminar. Mo 15-16
- SS 1950 Fundamentaltheologie. Mo, Di, Do, Fr 11-12. - Das Geheimnis der Kirche. Di 15-17. - Fundamentaltheologisches Seminar. Mo 15-16
- WS 1950/51 Religionsphilosophie. Mo, Di 9-10, Mi 8-9, 10-11. - Religionsphilosophisches Seminar. Mo 15-16
- SS 1951 Fundamentaltheologie. Mo 10-11, Mi 11-12, Fr 9-10, 11-12. - Sekten und religiöse Sondergemeinschaften der Gegenwart. Mo 18-19. Ekklesiologie. Di 15-17. - Fundamentaltheologisches Seminar. Mo 16-17
- WS 1951/52 Religionsphilosophie. Mo, Di, Do 11-12, Mi 10-11.
- Innerkirchliche theologisch-religiöse Strömungen der Gegenwart. 17-18. - Seminar: Das Rundschreiben "Humani generis". Mo 15-16
- SS 1952 Fundamentaltheologie. Di, Mi, Do, Fr 10-11. - Glaube, Glaubensgewißheit, Glaubenszweifel. Fr. 18-19 [Für Studierende aller Fakultäten]. - Ekklesiologie. Fr. 11-12. - Seminar: Der Modernismus. Di 17-19
- WS 1952/53 Religionsphilosophie. Di, Mi, Do, Fr 11-12. - Seminar: Kirchliche Texte zur natürlichen Gotteserkenntnis. Mo 15-16 - 24. Januar 1957 letzte Vorlesung von Erzbischof Eugen über Franz Anton Staudenmaier zu dessen 100. Todestag
Vorlesungen an der Technischen Hochschule Fridericiana Karlsruhe
- SS 1950 Christliches Menschenbild. 2stündig
- WS 1950/51 Die Grundlagen des christlichen Glaubens. 2stündig.
Im folgenden nicht aufgeführt sind die Nachrufe in der Presse, vgl. bes.: Badische Zeitung, Freiburg i. Br., Badische Volk Karlsruhe, St. Konradsblatt, Karlsruhe, Freiburger Katholisches Kirchenblatt Blatt, Konstanz. Das gleiche gilt für Gedenksendungen im Rundfunk, vgl. bes.: Südwestfunk, Baden-Baden; der Süddeutscher Rundfunk, Stuttgart.- Rüstow, Alexander: Der Idealtypus, oder die Gestalt als Norm. In: Studium Generale 6 (1953), S. 55
- Die Inthronisation des Erzbischofs : Zum Feste der Inthronisation Seiner Exzellenz des hochwürdigsten Herrn Erzbischofs von Freiburg im Breisgau Dr. Eugen Seiterich am Feste des heiligen Apostels und Evangelisten Matthäus 21. September 1954 / Karl Becker (Bearb.). Freiburg : Druckerei Herder, 1954
- Schäufele, Hermann [Weihbischof9: Erzbischof Eugen - im Frieden des Herrn. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 59 (1958), S. 85-86
- Vetter, F.: Zum Tode von EB Dr. Eugen Seiterich. In: Freiburger Katholisches Kirchenblatt Nr. 10 (9. 3. 1958), S. 215-216
- Ohlmeyer, Albert: Abt der Abtei Neuburg, Erzbischof Seiterich zum Gedenken. Die Frühe Botschaft, Abtei Neuburg, Nr. 49, Juni 1958
- Gedruckter Trauerbrief der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg i. Br. vom Dekan der Fakultät, Professor Dr. Bernhard Panzram
- Bbr. Erzbischof Dr. Eugen Seiterich gestorben. Unitas, Köln 98 (1958), S. 45-46
- Kilb, Julius; Vier Wochen mit Erzbischof Dr. Seiterich in Bad Dürrheim. Thuringia Franciscana, Fulda, Neue Folge 13 (1958), S. 130-137
- Erzbischof Dr. Eugen Seiterich zum Gedenken / Hsgb. v. Erzbischöflichen Ordinariat Freiburg i. Br., Badenia, Karlsruhe 1958, 64 S. mit Beiträgen von Kapitelsvikar Dr. Hermann Schäufele, L. S., Ferdinand Lehr, Richard Hauser, Wilhelm Reinhard, Robert Schlund, Friedrich Stegmüller, Franz Vetter, Friedrich Beutter
- [Schallplatte:] Erzbischof Dr. Eugen Seiterich in memoriam. Christophorus-Verlag Freiburg i. Br. CLP 71578, 1958, mit Ansprache nach der Inthronisation am 21. September 1954, Ansprache beim Festakt der 500-Jahrfeier der Universität Freiburg i.Br. am 25. Juni 1957 (im Auszug), Ansprache an Allerheiligen 1954 (im Auszug) und Ansprache an Silvester 1957 (im Auszug)
- Beutter, Friedrich: Erzbischof Dr. Eugen Seiterich als Gelehrter und Schriftsteller. In: Oberrheinisches Pastoralblatt 60 (1959), S. 100-112
- Reinhard, Wilhelm. Erzbischof Dr. Eugen Seiterich. In: Freiburger Diözesan-Archiv 82-83 (1962-3), S. 470-472
- Reinhard, Wilhelm: Seiterich, Eugen. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. Bd. 9. Freiburg i.Br. : Herder, 1964), Sp. 611
- Seiterich, Ludwig : "Verglüht sind die Sterne, verklungen die Lieder" : Erinnerungen. Konstanz (ohne Verlag) 1968
- Ott, Hugo: Die Erzdiözese Freiburg in der Zeit des kirchlichen Wiederaufbaus unter der Leitung der Professoren-Erzbischöfe Dr. Wendelin Rauch und Dr. Eugen Seiterich. In: Das Erzbistum Freiburg 1827-1977. Freiburg i. Br. 1977, S. 91-92
- Raffelt, Albert: Blondel, deutsch : Übersetzungen und deutschsprachige Arbeiten zum Werk Blondels : Eine Übersicht. In: Theologie und Philosophie 64 (1989), S. 237-251
- Braun, K. H.: Freiburg. In: E. Gatz (Hrsg.): Geschichte des kirchlichen Lebens in den deutschsprachigen Ländern seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Bd. 1. Freiburg 1991, S. 312-322, hier S. 319
- Häger, Peter: Seiterich, Eugen. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Bd. 9. Herzberg : Bautz, 1995, Sp. 1358-1363
- Raffelt, Albert: Maurice Blondel und die katholische Theologie in Deutschland. In: A. Raffelt ; P. Reifenberg ; G. Fuchs (Hrsg.): Das Tun, der Glaube, die Vernunft : Studien zur Philosophie Maurice Blondels. "L'Action" 1893-1993. Würzburg : Echter, 1995, S. 180-205