Bestand an gedruckten Medien insgesamt: 3.435.342
 Handschriften und Autographen: 4.050
 Inkunabeln: 3.456
 Rara: 13.529
 Nachlässe: 167
 Verfügbare Datenbanken und elektronische Einzeldokumente: 1.758.106
 Verfügbare elektronische Zeitschriften (Titel): 174.279
 AV-Medien (analog und digital): 46.188
 Mikromaterialien nach Einzelstücken: 638.414
 Karten und Pläne nach Blättern: 37.029
 Noten: 4.562
 Im institutionellen Repositorium FreiDok plus erfasste Werke: 247.054,
 davon Nachweise mit Volltextzugang: 36.970,
 davon Nachweise von Forschungsdaten(sätzen): 168
Ausgaben für Erwerbung insgesamt: EUR 6.718.150
 Ausgaben für Erwerbung elektronischer Medien: EUR 2.605.005
 Ausgaben für laufend gehaltene Zeitschriften: EUR 2.606.477
 Ausgaben für Open-Access-Publikationen & Transformationsverträge: EUR 3.416.426
 Zugang an Medieneinheiten, konventionell: 17.206
 Zugang an Medieneinheiten, digital: 23.359
 Lfd. gehaltene nicht-elektronische Zeitschriften (Titel): 1.066
 Lfd. gehaltene elektronische Zeitschriften (Titel): 86.131
Öffnungszeiten: 119 Stunden pro Woche
 Arbeitsplätze für Nutzer*innen: 1.752
 Computerarbeitsplätze: 107
 Bibliotheksbesuche: 3.121.212
 Entleihungen: 473.424
 Aktive Entleiher*innen: 12.857
Teilnehmende an Schulungen: 6.571
 Schulungen (Stunden): 2.034
 Aufrufe von E-Learning-Angeboten der Bibliothek: 20.552
Video- und Audioschnittplätze: 12
 Studios: 4 (1 Videostudio, 2 Radiostudios, 1 Tonstudio)
 Schulungsplätze: 26
Vollzeitäquivalente (VZÄ) lt. Stellenplan UB (ohne Fachbibliotheken): 96,81
 Vollzeitäquivalente (VZÄ) lt. Stellenplan UB (Fachbibliotheken): 34,78
 Auszubildende / Praktikant*innen (Personenmonate): 56,45
Anzahl der Fachbibliotheken: 59
 Bestand an gedruckten Medien: 1.841.340
 Lfd. gehaltene Zeitschriften (Titel) in nicht-elektronischer Form: 2.172
 Ausgaben für Erwerbung dezentral: EUR 947.568
Stand: 01.01.2025
 Quelle: Deutsche Bibliotheksstatistik und eigene Erhebungen