Bestand an gedruckten Medien insgesamt: 3.386.059
Handschriften und Autographen: 4.049
Inkunabeln: 3.456
Rara: 13.386
Nachlässe: 166
Verfügbare Datenbanken und elektronische Einzeldokumente: 1.811.201
Verfügbare elektronische Zeitschriften (Titel): 152.228
AV-Medien (analog und digital): 46.020
Mikromaterialien nach Einzelstücken: 638.340
Karten und Pläne nach Blättern: 37.017
Noten: 4.420
Ausgaben für Erwerbung insgesamt: EUR 5.764.778
Ausgaben für Erwerbung elektronischer Medien: EUR 3.769.297
Ausgaben für laufend gehaltene Zeitschriften: EUR 1.609.466
Zugang an Medieneinheiten, konventionell: 29.541
Zugang an Medieneinheiten, digital: 36.036
Lfd. gehaltene nicht-elektronische Zeitschriften (Titel): 1.448
Lfd. gehaltene elektronische Zeitschriften (Titel): 74.081
Öffnungszeiten: 119 Stunden pro Woche
Benutzerarbeitsplätze: 1.750
Computerarbeitsplätze: 170
Bibliotheksbesuche: 734.383
Entleihungen: 550.838
Aktive EntleiherInnen: 12.692
Teilnehmer an Benutzerschulungen: 5.433
Benutzerschulungen (Stunden): 711
Aufrufe von E-Learning-Angeboten der Bibliothek: 55.340
Video- und Audioschnittplätze: 10
Studios: 4 (1 Videostudio, 2 Radiostudios, 1 Tonstudio)
Schulungsplätze: 26
Vollzeitäquivalente (VZÄ) lt. Stellenplan UB (ohne Fachbibliotheken): 115,60
Vollzeitäquivalente (VZÄ) lt. Stellenplan UB (Fachbibliotheken): 37,80
Auszubildende / Praktikanten (Personenmonate): 20,74
Anzahl der Fachbibliotheken: 64
Bestand an gedruckten Medien: 1.867.664
Lfd. gehaltene Zeitschriften (Titel) in nicht-elektronischer Form: 2.540
Ausgaben für Erwerbung dezentral: EUR 1.419.720
Stand: 01.01.2022
Quelle: Deutsche Bibliotheksstatistik und eigene Erhebungen