Ausbildung im Bereich IT

Du musst kein Nerd sein, um bei und mit uns zu arbeiten. Wichtig ist, dass du dich mit Hard- und Software rundum wohlfühlst, anderen gerne bei ihren Computerproblemen hilfst und dich IT-Fragen umtreiben. Wenn du neben dieser Leidenschaft auch noch gut mit Menschen kannst, dann bist du bei uns richtig.

Allgemeines

Welche Zugangsvoraussetzungen muss ich erfüllen?

Du hast mindestens ein fachgebundenes Abitur mit Schwerpunkt in Natur und Technik sowie Interesse an Computern. Keine Scheu im Umgang mit Menschen.

Wann kann ich mich bewerben? Und wie sind die Rahmenbedingungen?

Alle 2 Jahre jeweils im September/Oktober. Die nächste Ausschreibung erfolgt im Herbst 2023 für Ausbildungsbeginn 01.09.2024. Bitte beachte die Bewerbungsfristen! Freie Ausbildungsstellen findest du in der Ausbildungsbörse der Universität.

Ausbildungsbeginn: 1. September des Jahres

Ausbildungsdauer: 3 Jahre, IHK-Prüfungsabschluss

Abschlüsse: Fachinformatiker*in – Fachrichtung Systemintegration, Fachinformatiker*in – Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Ausbildungsorte: Universitätsbibliothek Freiburg, Walther-Rathenau-Gewerbeschule Freiburg

Fachinformatiker*in – Anwendungsentwicklung

Was mache ich mit dieser Ausbildung?

  • Technisches Design und Implementierung von Software nach gestellten Anforderungen
  • Analyse, Entwicklung, Betreuung, Anpassung, Wartung und Testen von Software
  • User Interface Designtätigkeiten
  • Betreuung und Schulung der Mitarbeiter

Was lerne ich während der Ausbildung?

Kernqualifikation:

  • Über den Betrieb: Funktion, Struktur, Arbeitsrecht
  • Arbeitsorganisation mit Zeitmanagement, Arbeitstechniken
  • Datenbanktheorie, -entwurf und -abfrage
  • Entwurfs- und Implementierungsmethoden in der objektorientierten Softwareentwicklung
  • Fachenglisch

Fachqualifikation:

  • Vertiefung der Programmiersprache
  • Verwendung von Datenbanken
  • Verwendung von geeigneten Methoden und Verfahren, Programmiersprachen und Entwicklungswerkzeugen
  • Softwareentwicklung: Modelle und Methoden der Programmierung, Datenstrukturierung und Dokumentation
  • Anwenderschulung und -beratung
Fachinformatiker*in – Systemintegration

Was mache ich mit dieser Ausbildung?

  • Analyse, Entwicklung und Betreuung von Systemen der Informations- und Telekommunikations-Technik
  • Installation, Konfiguration und Administration von IT-Systemen in Rechenzentren, Client/Server-Systemen, Festnetzen oder Funknetzen
  • Entwicklung und Betreuung von Softwarelösungen bei EDV-Anwendern, einschließlich Schnittstellenkonzepte zum Datenaustausch
  • Betreuung und Schulung der Mitarbeiter
  • Analyse und Beseitigung von Störungen

Was lerne ich während der Ausbildung?

Kernqualifikation:

  • Über den Betrieb: Funktion, Struktur, Arbeitsrecht
  • Leistungsprozesse wie Beschaffung, Leistungserstellung, Absatz, betriebliche Organisation und Marktarbeit
  • Arbeitsorganisation mit Zeitmanagement, Arbeitstechniken
  • IT-Produkte und Märkte, Einsatzfelder, Systemarchitektur, Betriebssysteme, Netze
  • Systemlösungen analysieren, installieren, konfigurieren, testen, pflegen
  • Fachenglisch

Fachqualifikation:

  • Systemintegration, Systemkonfiguration, Netze und Programme beurteilen, in Betrieb nehmen, anpassen und dokumentieren, Fehleranalyse und -beseitigung
  • Projekte analysieren, planen, durchführen, dokumentieren sowie Sicherung der Qualitätskontrolle in allen Phasen
  • Systementwicklung, Modelle und Methoden der Programmierung, Datenstrukturierung und Dokumentation
  • Schulung, Benutzer beraten und schulen
Universität Freiburg

Chat

Insta