Mit Mitteln aus dem Publikationsfonds können Veröffentlichungen von Forschungsergebnissen in originären Open-Access-Zeitschriften (sog. Gold Open Access Journals) finanziell unterstützt werden.
Bereits seit 2011 gibt es an der Universität Freiburg ein Förderprogramm für Open-Access-Publikationen. Bis 2019 wurde der Publikationsfonds aus Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Nach dem Ende der DFG-Förderung läuft das Programm an der Universität durch Eigenfinanzierung sowie mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) weiter. Dieses Jahr stehen hierfür Mittel in Höhe von rund 541.000 EUR zur Verfügung. Davon werden 141.000 EUR vom MWK zur Verfügung gestellt. Die Medizinische Fakultät beteiligt sich jährlich mit 70.000 EUR, die restliche Summe wird aus dem Budget der Universitätsbibliothek bereitgestellt.
Gemäß den Vorgaben des Rektorats der Universität, der DFG und des MWK müssen folgende Rahmenbedingungen erfüllt sein:
Das Antragsformular finden Sie hier.
Ziel des von der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen initiierten und finanzierten und unter Federführung der Hochschulrektorenkonferenz betriebenen Projekts DEAL ist der Abschluss deutschlandweiter Lizenzverträge mit den weltweit größten Wissenschaftsverlagen Elsevier, Springer Nature und Wiley für das gesamte Portfolio elektronischer Zeitschriften (E-Journals). Projekt DEAL verhandelt im Auftrag von mehr als 700 Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland. Durch die DEAL-Verträge soll der Zugang zu wissenschaftlicher Literatur für die Wissenschaft auf breiter und nachhaltiger Ebene verbessert und die Transformation zum Open-Access-Publizieren forciert werden. Bislang konnten mit den Verlagen Wiley und Springer Nature DEAL-Verträge abgeschlossen werden.
Mit der Unterzeichnung der Teilnahmeerklärung zum DEAL-Vertrag mit Wiley ist die Universität Freiburg dem ersten großen Vertrag mit dem Ziel der Transformation des wissenschaftlichen Publizierens in Richtung Open Access beigetreten. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zunächst drei Jahren (2019-2021) und bietet die folgenden Vorteile:
Mit der Unterzeichnung der Teilnahmeerklärung zum DEAL-Vertrag mit Springer Nature ist die Universität Freiburg dem bislang weltweit größten Open-Access-Transformationsvertrag beigetreten. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zunächst drei Jahren (2020-2022) und bietet die folgenden Vorteile:
Bitte registrieren Sie sich bei der Einreichung Ihres Artikels als Corresponding, Primary Corresponding oder Submitting Corresponding Author immer mit der Universität Freiburg als Hauptaffiliation, falls der Artikel im Rahmen Ihrer Tätigkeit an der Universität Freiburg erbracht wurde. Bitte verwenden Sie im Veröffentlichungsprozess ausschließlich Ihre dienstliche E-Mail-Adresse (Universität bzw. Universitätsklinikum Freiburg). Andernfalls können ggf. die Konditionen des DEAL-Vertrags nicht in Anspruch genommen werden und es entstehen Ihnen Kosten.
Die Verlage fügen im Rahmen des Publikationsprozesses in den Acknowledgements den Hinweis "Open Access funding provided by Projekt DEAL" hinzu.
Die Universität Freiburg hat weitere Mitgliedschaften erworben bzw. ist Teilnehmer an nationalen Konsortien und Allianzlizenzen, die es den Angehörigen der Universität und des Universitätsklinikums erlauben, ihre Artikel in Open Access entweder kostenlos oder mit einem Rabatt zu veröffentlichen. Bitte achten Sie als „corresponding/submitting author“ darauf, dass Sie Ihre Artikel möglichst von Ihrem dienstlichen Arbeitsplatz aus beim Verlag einreichen, damit Ihre Zugehörigkeit zur Universität verifiziert werden kann.
American Association for the Advancment of Science (AAAS): Science advances
Artikel von Angehörigen der Universität können open access mit einem Rabatt von 15 % auf die reguläre APC in der Zeitschrift „Science advances“ veröffentlicht werden.
Bitte stellen Sie einen Förderantrag
Damit der konsortial vereinbarte APC-Rabatt in Höhe von 15% berücksichtigt werden kann, müssen die Autoren ihre Institution auswählen und anschließend den Rabatt aktivieren: https://tib.eu/cloud/s/dFkZ3LTQ3ZjyXB5/download
American Institute of Physics: AIP Journals
Artikel von Angehörigen der Universität können kostenlos open access veröffentlicht werden, bis ein bestimmtes Kontingent aufgebraucht ist. Eine separate Antragsstellung entfällt.
BMJ journals
Artikel von Angehörigen der Universität können kostenlos open access veröffentlicht werden, bis ein bestimmtes Kontingent aufgebraucht ist. Eine separate Antragsstellung entfällt.
Cambridge University Press
Artikel von Angehörigen der Universität können kostenlos open access in allen subskriptionspflichtigen Zeitschriften (sog. hybriden Zeitschriften)veröffentlicht werden. Eine separate Antragsstellung entfällt. Die Publikation in reinen Open-Access-Zeitschriften ist von dieser Regelung ausgeschlossen. Weitere Verlagsinformationen finden Sie hier:
Copernicus.org
Artikel von Angehörigen der Universität können kostenlos open access veröffentlicht werden. Eine separate Antragsstellung entfällt.
De Gruyter
Artikel von Angehörigen der Universität open access können mit einem Rabatt von 20 % auf die reguläre APC in allen Open-Access-Zeitschriften veröffentlicht werden. Eine Liste der genuinen Open-Access-Zeitschriften finden Sie unter Bitte stellen Sie einen Förderantrag
ECS digital library (Electrochemical Society)
Artikel von Angehörigen der Universität können kostenlos open access veröffentlicht werden. Eine separate Antragsstellung entfällt.
MDPI
Artikel von Angehörigen der Universität können open access mit einem Rabatt von 10 % auf die reguläre APC in allen Open-Access-Zeitschriften veröffentlicht werden. Bitte stellen Sie einen Förderantrag.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS)
Artikel von Angehörigen der Universität können open access mit einem Rabatt von 20 % auf die reguläre APC veröffentlicht werden. Bitte stellen Sie einen Förderantrag
PsyJournals des Verlages Hogrefe
Artikel von Angehörigen der Universität können kostenlos open access veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Eine separate Antragsstellung entfällt.
Royal Society of Chemistry Journals
Artikel von Angehörigen der Universität können kostenlos open access veröffentlicht werden. Eine separate Antragsstellung entfällt.
SPIE Digital Library
Artikel von Angehörigen der Universität können kostenlos open access in folgenden Zeitschriften veröffentlicht werden:
Eine separate Antragsstellung entfällt.