Zur Hauptnavigation dieser Seite
Zum Hauptinhalt dieser Seite
Zur Suche
Navigation ein- / ausblenden
Navigation ein- / ausblenden
Kontakt
Konto
Infos für ...
Fachportale
Freie Plätze
en
de
Recherche
Recherche im Überblick
Was finde ich wo?
Katalog plus
Suche nach Medienarten
Thematische Suche
Überregionale Suche
Neuerwerbungen
Anschaffungsvorschlag
Digitale Bibliothek
Datenbanken
E-Books
E-Journals
Freiburger historische Bestände
Nationallizenzen
FreiDok plus
Historische Sammlungen
Sammlungsgeschichte
Bibliotheksstempel
Nutzen & leihen
Nutzen & leihen im Überblick
Anmeldung zur Ausleihe
Wie leihe ich aus?
Adressänderung
Verlust von Ausweis, Medien oder Schließfachchips
Selbstausleihe
Systematik der Lehrbuchsammlung
Bestellungen aus dem Magazin
Standnummern
Präsenzbestände
Lesesaalbestände
Zeitschriften
Tages- und Wochenzeitungen
Medienarchiv
Semesterapparate
Historische Sammlungen
Kartensammlung
Fernleihe und Dokumentlieferdienste
Campus-Scandienst
Geräteausleihe
Digitalisierungsservice
Preise und Gebühren
Unterstützung
Unterstützung im Überblick
Einführungen und Kurse
Führungen
Fachliche Unterstützung
Angebote für Schülergruppen
Medienkompetenz
Coffee Lectures
KI im Studium
WissensschUB
Literaturverwaltung
E-Science / Forschungsunterstützung
DOI-Kontaktstelle
Medienproduktion
Veranstaltungsaufzeichnung
Fachportale
Allgemeines – Studium, Lehre, Forschung
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Naturwissenschaften, Mathematik, Medizin
Geistes- und Kulturwissenschaften
Open Science
Open Science im Überblick
Open Access
Finanzierung
Rechtliches
Open-Access-Statistik
FreiDok plus
Diamond Open Access
Predatory Publishing
Persistente Identifikatoren
Funding Acknowledgements
Nützliche Tools
Forschungsdaten / Open Data
FreiDok plus
Nützliche Tools
Open Educational Resources
OER-Portale
Lernort
Lernorte im Überblick
Arbeitsplätze
Einzelarbeitsplätze
Gruppenarbeitsplätze
Medienarbeitsplätze
Schulungsräume
Eltern-Kind-Raum
Schließfächer
Tagesschließfächer
Lesesaal- und Dauerschließfächer
Internet, Telefon und Steckdosen
Scannen, kopieren, drucken
Fundsachen
Regeln und Freiheiten
Barrierefreie Bibliothek
Wissenschaftliche Fachbibliotheken
Ihre UB
Ihre UB im Überblick
Aktuelle Nachrichten
RSS-Feeds
Veranstaltungen
Chronik
Veröffentlichungen
Literatur über die UB
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressespiegel
Das UB-Gebäude
Architektur
Technische Daten
Impressionen
Die Bauphase im Film
Bibliotheksprofil
UB in Zahlen
Struktur
Kooperationen und Projekte
Konsortium Baden-Württemberg
Eucor Biblio
bwFOLIO
Grenzgebiete der Psychologie
Oberrheinische Kalender
UB als Arbeitgeber
Diese Website durchsuchen
Start
Recherche
Digitale Bibliothek
Freiburger historische Bestände
Virtuelle Bibliothek St. Peter
Nachleben der Abtei
Das Nachleben der Abtei St. Peter
Buchbestände vor 1800 im heutigen St. Peter
Titelnachweise im Katalog plus
Fundstücke aus St. Peter
#1 : Holger Richter: Libellus de Sacerdotum Vita Instituenda
(aus: Expressum, 2010 Heft 4/5, Seite 23 - 25)
#2 : Holger Richter: Lehrsätze aus der praktischen Philosophie
(aus: Expressum, 2010 Heft 6, Seite 12 - 14)
#3 : Holger Richter: Positiones Selectae ex Philosophia universa et Mathesi – von Thaddäus Rinderle, Ausg. Freiburg <Breisgau> 1778
(aus: Expressum, 2012, Heft 3, Seite 14-16)
#4 : Holger Richter: „Decretorum Canonicorum Collectanea“ von Gratianus de Clusio - Ausgabe : Antwerpen 1570, hrsg. von Antoine Mouchy
(aus: Expressum, 2012, Heft 4/5, Seite 7-9)
#5 : Holger Richter: „Das Chronogramm”
(aus: Expressum, 2013, Heft 3/4, Seite 11
Sammlungsbeschreibung im Überblick:
Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner.
Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms, Neue Medien 2003.
Eintrag:
Die Bibliothek des Priesterseminars St. Peter
(Druckausgabe 1994).
Quellen zum Nachleben der Abtei im 19. und 20. Jahrhundert
Heutiger Bestand in St. Peter / Geistliches Zentrum
Heutiger Bestand des Erzbischöflichen Archivs Freiburg
Heutiger Bestand der Universitätsbibliothek Freiburg
St. Peter heute
Gemeinde St. Peter
Geistliches Zentrum
Weiterführende Informationen und Kontakte
Chat
Insta